Der Grundsatz der Nachahmungsfreiheit, wonach erfolgreiche Produkte und Ideen folgenlos nachgeahmt werden dürfen, findet seine Grenzen in gewerblichen Schutzrechten, den Bestimmungen des Urheberrechts oder dem Recht gegen unlauteren Wettbewerb. Erfindern, Gestaltern, Urhebern, anderen kreativ Schaffenden sowie den Umsetzern und Verwertern veranschaulicht dieser Rechtsratgeber, ob und wie sie ihre Rechte an Werken und Ideen schützen und im Konfliktfall auch durchsetzen können. Dabei wird die zunehmende Einbindung des deutschen Rechts in das europäische und internationale Recht besonders berücksichtigt. Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen, Mustern und Übersichten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno