Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,99 €
  • Broschiertes Buch

'Dieser Führer ist mit 100 Illustrationen der schönsten Ansichten des Landes versehen, enthält außerdem die neueste Verkehrskarte der Bukowina und den neusten Plan der Stadt Czernowitz. Interessante und wissenswerte Mitteilungen für Touristen, Ausflüge, Wegmarkierungen, Touren, Fiakertaxen, Hotels und Unterkunftsstellen, sowie eine Reihe anderer Notizen.' Czernowitzer Allgemeine Zeitung, Juni 1907. Herausgegeben von Hermann Mittelmann, einem Funktionär des Bukowiner Fremdenverkehrsverbandes, zeichnet der Reiseführer ein facettenreiches Bild des östlichsten Kronlandes der Habsburgermonarchie.…mehr

Produktbeschreibung
'Dieser Führer ist mit 100 Illustrationen der schönsten Ansichten des Landes versehen, enthält außerdem die neueste Verkehrskarte der Bukowina und den neusten Plan der Stadt Czernowitz. Interessante und wissenswerte Mitteilungen für Touristen, Ausflüge, Wegmarkierungen, Touren, Fiakertaxen, Hotels und Unterkunftsstellen, sowie eine Reihe anderer Notizen.' Czernowitzer Allgemeine Zeitung, Juni 1907. Herausgegeben von Hermann Mittelmann, einem Funktionär des Bukowiner Fremdenverkehrsverbandes, zeichnet der Reiseführer ein facettenreiches Bild des östlichsten Kronlandes der Habsburgermonarchie. Illustriert mit vielen Photos, vermittelt der Text einen faszinierenden Eindruck von der ethnischen Vielfalt, den kulturellen Eigenheiten, den baulichen Besonderheiten und der landschaftlichen Schönheit der Bukowina. Die Palette von praktischen Hinweisen für den Reisenden von damals ist besonders breit und erstreckt sich von den Eisenbahnverbindungen über Floßpartien bis zu den Fiakertaxen und Jagdgelegenheiten. Zahlreiche Annoncen geben einen authentischen Einblick in das Alltagsleben anno 1907 und lassen den damaligen zivilisatorischen Standard erahnen. Beigelegt sind dem von Helmut Kusdat neu herausgegebenen Reiseführer zwei farbige Karten. Dies ist bereits die 4. Auflage in nur wenigen Jahren.
Autorenporträt
Hermann Mittelmann war 'Mitglied des Landesverbandes für Fremdenverkehr und k.k. gerichtl. beeideter Sachverständiger für Reise- und Schiffahrtsangelegenheiten' und publizierte Belletristik ebenso wie unter anderem ein Adressbuch für das Herzogtum Bukowina. Er starb in Wien 1916 mit nur 46 Jahren. Helmut Kusdat, geboren 1970 in Wien, studierte Politikwissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Kultur der Bukowina.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.04.2009

Um Getränke ist es schlecht bestellt

"In der guten alten Zeit" - wie oft verwenden wir diese Redewendung, und meistens erkennen wir erst im Nachhinein, wie leichtfertig dahingesagt wird, dass früher alles besser gewesen sei. Dieser Reprint eines "Illustrierten Führers durch die Bukowina" gibt reichlich Anlass, über eine solche Sichtverschiebung nach rückwärts nachzudenken. Kurz nach der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert verfasste der umtriebige Journalist Hermann Mittelmann das kleine Werk, damals, als die Bukowina noch ein Randbezirk des österreichischen Kaiserreichs mit der Hauptsprache Deutsch war und noch niemand etwas von den dunklen Wolken ahnte, die sich im Gewittersturm des Ersten Weltkriegs mit verheerenden Folgen für die Menschen dieser Gegend entladen sollten. Der Autor erntete viel Lob wegen des komplexen Inhalts seines Reiseführers, aber auch wegen seines freisinnigen, vorurteilslosen europäischen Umgangs mit einem bunten Völkergemisch. Wer heute dieses Buch liest - und dies gilt besonders für all jene, für die die Bukowina nichts als ein weißer Fleck auf der Landkarte ist -, wird vieles darin komisch finden, etwa: "Auch mit den Getränken ist es in den Einkehrhäusern schlecht bestellt; Bier und Wein sind in der Regel nicht zu haben, nur Schnaps", oder: "Dem Reisenden, der die Lokalbahnen benützt, möge es zur Richtschnur dienen, dass nahezu nirgends Restaurationen vorhanden sind, er daher für die Verpflegung Vorsorge treffen muß." Aber zwischen den Zeilen wird deutlich, dass das Leben überhaupt auf diesem Stück Erde so leicht nicht war. Deutlich wird dies unter anderem durch mehrere Anzeigen von Reedereien, die Schiffspassagen - "Zwischendeckpassagieren jüd. Konfession wird auf unseren sämtlichen Dampfern rituelle Kost verabfolgt", heißt es da - nach Nordamerika anbieten. Deswegen muss man diesen Reprint von zwei Seiten betrachten: als interessanten und amüsanten Begleiter auf einer Zeitreise, aber auch als Dokument einer Vergangenheit, die vielen Menschen in der Bukowina Schmerzen machte. Unveränderlich jedoch bleibt, was Hermann Mittelmann im Mai 1907 schrieb: "Das Land ist herrlich schön."

tg

"Illustrierter Führer durch die Bukowina" von Hermann Mittelmann. Reprint der Ausgabe von 1907, herausgegeben von Helmut Kusdat. Mandelbaum Verlag, Wien 2008. 184 Seiten, 100 Illustrationen, eine Karte. Gebunden, 15,80 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr