"Es wird viel über und von Jugendlichen geredet - doch wer redet mit ihnen? Das Buch ist ein Plädoyer für den Aufbau von Stärke, Bedeutung und Selbstwert für Jugendliche mittels Zuwendung, Raum- und Zeitgebung sowie partnerschaftliches Aushandeln von Regeln, Rechten und Pflichten mit ihnen und vermittelt das positiv prozeßorientierte Menschenbild der Autorin.
Aus Biographien delinquenter Jugendlicher stellt R. Raue Sinnzusammenhänge zwischen Verhalten und Lebens- sowie Bedeutungswelt dar und erklärt daraus festgefahrene psychosoziale Regelabläufe; so werden die aggressiv-verzweifelten Wutschreie der identifizierten Patientinnen als Wille zum Leben erkennbar. Die 'andere Seite des Jugendlichen' wird sichtbar, und der Pädagoge wird zur Reflexion über sein Verhalten eingeladen. Das leicht lesbare Werk ist für Eltern und Lehrer sinn- und nutzvoll, weil es neben Information auch Verständnis und Nachdenklichkeit weckt." Systhema
Aus Biographien delinquenter Jugendlicher stellt R. Raue Sinnzusammenhänge zwischen Verhalten und Lebens- sowie Bedeutungswelt dar und erklärt daraus festgefahrene psychosoziale Regelabläufe; so werden die aggressiv-verzweifelten Wutschreie der identifizierten Patientinnen als Wille zum Leben erkennbar. Die 'andere Seite des Jugendlichen' wird sichtbar, und der Pädagoge wird zur Reflexion über sein Verhalten eingeladen. Das leicht lesbare Werk ist für Eltern und Lehrer sinn- und nutzvoll, weil es neben Information auch Verständnis und Nachdenklichkeit weckt." Systhema
