B. Hahn: "Im Nachvollzug des Geschriebenseins". Theorie der Literatur nach 1945. Eine Einleitung - S. Pourciau: Istanbul, 1945. Erich Auerbachs Mimesis an der Grenze des europäischen Daseins - L. Cerami: Ein Manifest der Erlösung. Walter Muschgs Tragische Literaturgeschichte - J. McFarland: Der Fall Faustus. Thomas Mann und Theodor W. Adorno im californischen Exil - B. Hahn: Die Wahrheit des Dichterischen. Über Hannah Arendt - S. Boos: Verspätet: eine jüdische Arche legt an. Peter Szondi liest Walter Benjamin - M. Taylor: "Überhaupt noch einmal lesen zu lernen". Emil Staiger und Martin Heidegger - J. Norberg: Ausgehaltenes Zögern. Martin Heideggers Hölderlinlektüren - T. Wilke: Auftrittsweisen der Simme. Polyphonie und/als Poetologie bei Ingeborg Bachmann
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno