28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In der zeitgenössischen Belletristik finden sich auch gegenwärtig viele religiöse Themen und theologische Motive. Karl Tetzlaff untersucht Texte bekannter Autoren wie Annie Ernaux, Jon Fosse, Wilhelm Genazino, Wolfgang Herrndorf, Sally Rooney, Lutz Seiler oder Benjamin von Stuckrad-Barre, aber auch Liedtexte von Herbert Grönemeyer und beleuchtet dort vorhandene religiöse Suchbewegungen und poetische Annäherungen ans Göttliche, die er theologisch fruchtbar macht.

Produktbeschreibung
In der zeitgenössischen Belletristik finden sich auch gegenwärtig viele religiöse Themen und theologische Motive. Karl Tetzlaff untersucht Texte bekannter Autoren wie Annie Ernaux, Jon Fosse, Wilhelm Genazino, Wolfgang Herrndorf, Sally Rooney, Lutz Seiler oder Benjamin von Stuckrad-Barre, aber auch Liedtexte von Herbert Grönemeyer und beleuchtet dort vorhandene religiöse Suchbewegungen und poetische Annäherungen ans Göttliche, die er theologisch fruchtbar macht.
Autorenporträt
Karl Tetzlaff, Dr. theol., Geschäftsführer der Stiftung "Leucorea" der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg