Im Westen nichts Neues - Ein zeitloser Klassiker über die Schrecken des Krieges, der auch heute noch erschüttert
Mit neuer Materialiensammlung und einem Nachwort des Remarque-Spezialisten Thomas F. Schneider: Im Westen nichts Neues ist Erich Maria Remarques bedeutendster Roman zum Ersten Weltkrieg und eine Schullektüre ohne Verfallsdatum. Das ergreifende Werk schildert eindringlich die Brutalität des Krieges und das Leiden der Soldaten an der Front. Remarques Meisterwerk hat nichts von seiner Wucht und Aktualität verloren.
Dieser Klassiker der Weltliteratur wurde kürzlich neu verfilmt und für 9 Oscars nominiert, darunter als "Bester Film". Mit Felix Kammerer, Daniel Brühl und Albrecht Schuch prominent besetzt, ist das Netflix-Drama von Regisseur Edward Berger ein Anwärter auf die begehrten Trophäen. Im Westen nichts Neues ist ein zeitloses Mahnmal gegen den Krieg und ein Must-Read für alle, die sich mit der deutschen Geschichte und den Schrecken des Ersten Weltkriegs auseinandersetzen wollen.
Mit neuer Materialiensammlung und einem Nachwort des Remarque-Spezialisten Thomas F. Schneider: Im Westen nichts Neues ist Erich Maria Remarques bedeutendster Roman zum Ersten Weltkrieg und eine Schullektüre ohne Verfallsdatum. Das ergreifende Werk schildert eindringlich die Brutalität des Krieges und das Leiden der Soldaten an der Front. Remarques Meisterwerk hat nichts von seiner Wucht und Aktualität verloren.
Dieser Klassiker der Weltliteratur wurde kürzlich neu verfilmt und für 9 Oscars nominiert, darunter als "Bester Film". Mit Felix Kammerer, Daniel Brühl und Albrecht Schuch prominent besetzt, ist das Netflix-Drama von Regisseur Edward Berger ein Anwärter auf die begehrten Trophäen. Im Westen nichts Neues ist ein zeitloses Mahnmal gegen den Krieg und ein Must-Read für alle, die sich mit der deutschen Geschichte und den Schrecken des Ersten Weltkriegs auseinandersetzen wollen.
Wie trägt man einen solchen Schrei von einem Text vor? August Diehl - die meisten werden ihn aus "23" und "Inglourious Basterds" kennen - liest leise, mit einem tieftraurigen Unterton, selbst dann, wenn die jungen Soldaten beim gemeinsamen Scheißen eine Zigarette rauchen. Aber das braucht dieser Text nicht.
© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
»So wird die Lektüre sowohl des Romans wie auch der Materialien zu einem Erlebnis, das die Bedeutung von Remarques Werk eindrucksvoll bestätigt.« Echo 20140630
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Rezensent Wilhelm von Sternburg würdigt die auf der Erstveröffentlichung vor 95 Jahren basierende neue Ausgabe von Erich Maria Remarques bahnbrechendem Roman "Im Westen nichts Neues" mit einer lehrreichen Besprechung. Dankbar entdeckt der Kritiker, dass er in diesem Band nicht nur die einzige von Remarque ursprünglich autorisierte Fassung des häufig zensierten und veränderten Buches in den Händen hält, sondern auch die verschiedenen Varianten im Anhang miteinander vergleichen kann. Darüber hinaus kann der Rezensent den Roman, der bis heute unerreicht vom Leben und Sterben an den Fronten des Ersten Weltkriegs erzählt, auch als äußerst aktuelle Lektüre empfehlen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
» Im Westen nichts Neues ist ein in seiner Art vollendetes Buch: klar und einfach, dramatisch und anschaulich, rührend und erschütternd.« Marcel Reich-Ranicki FAZ
"Ungekürzt, erschütternd, absolut hörenswert!"