Wenn die Liebe heranrauscht wie die Wellen im Meer
Hanna Holmgren nimmt ihre Leserschaft erneut mit nach Rügen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und die Geschichte bringt neben dem Meer, auch die Romantik und den Humor mit in das
Lesevergnügen. Die Protagonisten wirken authentisch, humorvoll, gesellig und sympathisch. Das Cover ist…mehrWenn die Liebe heranrauscht wie die Wellen im Meer
Hanna Holmgren nimmt ihre Leserschaft erneut mit nach Rügen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und die Geschichte bringt neben dem Meer, auch die Romantik und den Humor mit in das Lesevergnügen. Die Protagonisten wirken authentisch, humorvoll, gesellig und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt gut zu einer Story auf Rügen.
Hauptprotagonistin ist Anna Lehfeld. Sie Architektin und wohnt in Hamburg. In letzter Zeit hat sie immer häufiger Kopfschmerzen und durch ihre viele Arbeit hat sie kaum Zeit für ihre beste Freundin Tina. Von ihrem Chef bekommt sie ein Projekt auf Rügen zugeteilt. Investor Nils Berg möchte nahe eines Naturschutzgebietes ein neues Hotelprojekt umsetzen und sie soll die Architektin sein. Aus ihrer Kindheit hat sie keine schönen Erinnerungen an Rügen und daher hält sich die Begeisterung auf 4 Wochen arbeiten auf Rügen in Grenzen. Als sie kurz vorher mit Tina zum Essen verabredet ist, redet sie ihr gut zu und meint, sie solle die Zeit auf der Insel nutzten, um endlich mal wieder etwas Luft zu holen und damit auch ihre Kopfschmerzen hoffentlich loswerden. Nach der Trennung von ihrem Partner hat sie so gar keine Lust auf etwas Neues und so will sie sich einfach nur auf ihren Job konzentrieren und hoffentlich nicht zu viel Zeit zum Nachdenken in der Stille auf Rügen haben. Tina hat dann noch eine Überraschung für sie, denn vor ihrer Abfahrt lässt sie Anna noch einen Briefumschlag aus dem Briefkasten holen, der sich am ersten Abend auf der Insel als eine To-Do-Liste herausstellt. Tina möchte, dass sie die 4 Wochen nutzt, um die Schönheit der Natur zu entdecken und endlich mal wieder so etwas wie ein Leben abseits des Jobs führt. Schon am ersten Tag merkt Anna, wie falsch ihr Bild von Rügen war und dass es nicht der schlechteste Arbeitsplatz der Welt ist. Auf dem Weg das Grundstück für das Projekt zu begutachten und ein Gefühl für die Natur zu bekommen, kommt sie am Hof von Philipp vorbei. Er hat einige Tiere auf seinem Hof und stellt selbst Käse her. Spontan lädt er sie auf einen Rundgang ein und auch der Hund Caju gesellt sich zu ihnen. Die Beiden verstehen sich gut und so verbringt sie den restlichen Tag bei ihm. Immer wieder verbingen sie Zeit miteinander und er möchte ihr helfen die Liste abzuarbeiten, denn auch er genießt die Zeit mit ihr. Philipp ist Vogelkundler und damit sehr daran interessiert, dass die Natur rund um das Schutzgebiet nicht bebaut wird. Wird das noch ein Problem zwischen den Beiden oder kann auch ihn das Konzept von Anna überzeugen? Wird Anna die Liste wirklich abarbeiten und kann sie Nils von ihrer Idee überzeugen und somit dafür sorgen, dass die Natur so wenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen wird? Wird das Naturschutzgebiet in der Nähe des Grundstückes ein Problem für den Investor werden? Kann die Magie der Insel Rügen vielleicht auch endlich ihr Herz erobern und wartet vielleicht doch die Liebe für sie an einem Ort, wo sie gar nicht damit rechnet?
Auch in Band 4 können die Leser einige Bekannte Charaktere wiedersehen und ganz neue Kennlernen. Es ist ein gelungener Mix von Romantik und Realität, der dem Leser vor Augen führt, dass der Mensch nicht immer gut mit der Natur umgeht und wir uns viel mehr darauf bedenken sollten, dass uns die Natur nicht gehört.