Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Darstellung der rechtlichen Grundlagen von Immobilienerwerb in Europa ist in Zusammenarbeit mit Praktikern aus den fünfzehn Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen und der Schweiz entstanden und konzentriert sich auf die wesentlichen Unterschiede, die für den Kaufinteressenten bedeutsam werden können.
Innerhalb der Europäischen Union stehen dem Kaufinteressenten durch die Verwirklichung der Freizügigkeitsrechte und der Kapitalverkehrsfreiheit nur wenige Erwerbshindernisse entgegen. Dabei darf er jedoch nicht übersehen, daß die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Erwerb
…mehr

Produktbeschreibung
Die Darstellung der rechtlichen Grundlagen von Immobilienerwerb in Europa ist in Zusammenarbeit mit Praktikern aus den fünfzehn Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen und der Schweiz entstanden und konzentriert sich auf die wesentlichen Unterschiede, die für den Kaufinteressenten bedeutsam werden können.

Innerhalb der Europäischen Union stehen dem Kaufinteressenten durch die Verwirklichung der Freizügigkeitsrechte und der Kapitalverkehrsfreiheit nur wenige Erwerbshindernisse entgegen. Dabei darf er jedoch nicht übersehen, daß die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Erwerb und Besitz von Immobilien im Ausland nach wie vor von nationalem Recht bestimmt und durch unterschiedliche Rechtssysteme geprägt sind. Dieses kann leicht zu falschen Vorstellungen von den Verhältnissen vor Ort führen, unter Umständen mit erheblichen finanziellen Folgen.

Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigen Fragen des Immobilienerwerbs:
- Formen des Eigentums
- Erwerbsbeschränkungen für Ausländer
- Schutz des Eigentums vor Enteignung
- Abschluß und Durchführung von Kaufverträgen
- Absicherung der Finanzierung
- Vermietung und Verpachtung
- Besteuerung von Immobilien
- Öffentliches und privates Baurecht.
Autorenporträt
Ulrich Herfurth ist Rechtsanwalt in Hannover