79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Einsetzen von Zahnimplantaten in einen schmalen Kieferkamm erfordert eine sorgfältige Planung und oft auch die Anwendung von Techniken zur Kammvergrößerung, um ein stabiles Fundament für das Implantat zu gewährleisten. Wenn der Kieferknochen in der Breite (horizontaler Mangel) oder in der Höhe (vertikaler Mangel) unzureichend ist, werden Verfahren wie Knochentransplantationen durchgeführt, um den Kieferkamm zu vergrößern. Bei der horizontalen Kieferkammaugmentation wird Knochenmaterial transplantiert, um den Kieferkamm zu verbreitern, während bei der vertikalen Augmentation die Höhe des…mehr

Produktbeschreibung
Das Einsetzen von Zahnimplantaten in einen schmalen Kieferkamm erfordert eine sorgfältige Planung und oft auch die Anwendung von Techniken zur Kammvergrößerung, um ein stabiles Fundament für das Implantat zu gewährleisten. Wenn der Kieferknochen in der Breite (horizontaler Mangel) oder in der Höhe (vertikaler Mangel) unzureichend ist, werden Verfahren wie Knochentransplantationen durchgeführt, um den Kieferkamm zu vergrößern. Bei der horizontalen Kieferkammaugmentation wird Knochenmaterial transplantiert, um den Kieferkamm zu verbreitern, während bei der vertikalen Augmentation die Höhe des Knochens durch Transplantate oder Sinusliftverfahren erhöht wird. Darüber hinaus können schmale Implantate, die speziell für solche Fälle entwickelt wurden, verwendet werden, wenn das verfügbare Knochenvolumen begrenzt ist, und bieten eine zuverlässige Lösung für die Stabilität und Funktion des Implantats. Die Kombination dieser Techniken ermöglicht eine erfolgreiche Implantatinsertion bei schwierigen anatomischen Verhältnissen und gewährleistet optimale Ergebnisse für den Patienten.
Autorenporträt
Dr. Dhaval Sarvaiya ist ein erfahrener Parodontologe und oraler Implantologe, der seinen Bachelor-Abschluss in Zahnchirurgie am Government Dental College and Hospital in Ahmedabad gemacht hat. Er vertiefte sein Fachwissen durch einen Master-Abschluss in Zahnchirurgie mit den Schwerpunkten Parodontologie und orale Implantologie an derselben Einrichtung.