54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wissensmanagement hat eine lange Tradition, die unter anderem Diskussionen am Arbeitsplatz, formelle Lehrlingsausbildung, Diskussionsforen, Unternehmensbibliotheken, berufliche Fortbildungen und Mentorenprogramme umfasst. Mit der zunehmenden Verbreitung von Computern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden spezifische Anpassungen von Technologien wie Wissensdatenbanken, Expertensysteme, Wissensspeicher, Gruppenentscheidungsunterstützungssysteme, Intranets und computergestützte Zusammenarbeit eingeführt, um diese Bemühungen weiter zu verbessern. 1999 wurde der Begriff "persönliches…mehr

Produktbeschreibung
Wissensmanagement hat eine lange Tradition, die unter anderem Diskussionen am Arbeitsplatz, formelle Lehrlingsausbildung, Diskussionsforen, Unternehmensbibliotheken, berufliche Fortbildungen und Mentorenprogramme umfasst. Mit der zunehmenden Verbreitung von Computern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden spezifische Anpassungen von Technologien wie Wissensdatenbanken, Expertensysteme, Wissensspeicher, Gruppenentscheidungsunterstützungssysteme, Intranets und computergestützte Zusammenarbeit eingeführt, um diese Bemühungen weiter zu verbessern. 1999 wurde der Begriff "persönliches Wissensmanagement" eingeführt, der sich auf das Management von Wissen auf individueller Ebene bezieht. In Unternehmen wurde bereits früh in Fallstudien die Bedeutung der Dimensionen Strategie, Prozess und Messung des Wissensmanagements erkannt. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört, dass Menschen und die kulturellen Normen, die ihr Verhalten beeinflussen, die wichtigsten Ressourcen für die erfolgreiche Schaffung, Verbreitung und Anwendung von Wissen sind. Diese Arbeit zeigt Wege auf, wie Wissensmanagement als strategischer Ansatz zur Leistungssteigerung von Hochschuleinrichtungen (z. B. der Syrian Virtual University) umgesetzt werden kann.
Autorenporträt
Ich bin derzeit Doktorand an der University of Manchester, Manchester Business School (MBS). Ich arbeite an meinem Projekt mit Professor Wood-Harper, dem Leiter der Forschung und Doktorandenausbildung im Bereich Informationssysteme an der neuen Universität, die aus der Fusion der Victoria University of Manchester und dem University of Manchester Institute entstanden ist.