Hier wird der Rhabarber vielleicht doch rar.
{3,5 Sterne}
Der vor allem durch seine TikTok-Videos bekannt gewordene Musikkabarettist Bodo Wartke interpretiert in diesem Buch 25 verschiedene Zungenbrecher neu, indem er die mutmaßlichen Geschichten dahinter erzählt - natürlich alles in Reimform
und mindestens so Verhaspler-anfällig wie die ursprünglichen Zungenbrecher selbst. Damit bringt er…mehrHier wird der Rhabarber vielleicht doch rar.
{3,5 Sterne}
Der vor allem durch seine TikTok-Videos bekannt gewordene Musikkabarettist Bodo Wartke interpretiert in diesem Buch 25 verschiedene Zungenbrecher neu, indem er die mutmaßlichen Geschichten dahinter erzählt - natürlich alles in Reimform und mindestens so Verhaspler-anfällig wie die ursprünglichen Zungenbrecher selbst. Damit bringt er seinen humorvollen Content aufs Papier und wird so für weitere Zielgruppen zugänglich.
Mit der Rhabarberbarbara hat alles angefangen. Sowohl meine Freude an Zungenbrechern als auch Bodo Wartkes TikTok-Karriere. Dabei ist Ersteres schon früher passiert, als ich das YouTube Video aus dem Jahr 2012 zum ersten Mal gesehen habe. Die Videos von Bodo Wartke wurden mir in den letzten Jahren dann auch immer wieder zugespielt und bei jedem weiteren Zungenbrecher war ich beeindruckt von seinem Sprachgefühl in Kombination mit seiner Musikalität. Diese Art von musikalischer Comedy war und ist einfach einzigartig in Deutschland und verdient daher definitiv ein eigenes Buch. Mit diesem Gefühl und voller Vorfreude bin ich ins Lesen gestartet, musste aber schnell zwei Dinge feststellen: es hat nicht den gleichen Reiz, sich die Zungenbrecher selbst vorzulesen, wie wenn es Bodo Wartke macht und zudem wusste ich häufig gar nicht, wie ich welcher Wörter betonen muss, damit sich der Reim ergibt. Denn in seinen Videos ist auch immer ein zum Zungenbrecher passender Takt hinterlegt. Das hat mir trotz der lustigen Illustrationen irgendwie den Spaß daran genommen, weiter durch das Buch zu blättern. Zum Glück befindet sich auch ein QR-Code mit im Buch, der direkt auf eine Website führt, auf der man sich Videos zu allen Zungenbrechern aus dem Buch anschauen kann. Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und es funktioniert alles wie es soll. Auch die Videos selbst sind genial - leider sehr viel genialer als das Buch selbst. So sehr ich mich darauf gefreut habe und gehofft habe, dass es ein Erfolg wird, glaube ich da nicht wirklich dran. Auch ich hätte mir das Buch vermutlich nicht gekauft - dafür hatte es mir zu wenig Mehrwert. Die Illustrationen waren zwar passend gestaltet, aber optisch nicht so schön, dass ich das Buch dafür wieder in die Hand nehmen würde. Und die Zungenbrecher kann Bodo einfach am besten selbst performen.
Der Altersempfehlung ab 6 Jahren kann ich ebenfalls nicht zustimmen. Mit vielen der verwendeten (Fremd-)Wörter kann man in diesem Alter noch gar nichts anfangen, manche musste auch ich erst googeln. Zum fand ich einige Illustrationen ähnlich zu Karikaturen, wie man sie für Erwachsene gestalten würde. Und gegen die Verherrlichung von Alkohol bin ich ganz grundsätzlich, erst recht aber, wenn die Zielgruppe Kinder sein sollen. Für die TikTok-Zielgruppe, also ab 13 Jahren, hätte ich das Buch geeigneter gefunden. Dann vielleicht auch etwas anders gestaltet und mit Tipps oder Annotationen, die zeigen, wie man die Zungenbrecher besser nachsprechen mann.
Der letzte Zungenbrecher inkl. Gestaltung im Buch bekommt von mir aber nochmal einen Pluspunkt, weil das ein wichtiges Thema ist, das vor allem schon in der Kindheit präsenter werden muss. Danke dafür!
Fazit: Leider nicht ansatzweise so cool wie die bekannten TikTok-Videos von Bodo Wartke - was umso mehr für sein Talent und seine Kunst spricht. Trotzdem schade, denn die Zungenbrecher selbst sind super.