Diese anrührenden Kindheitserinnerungen führen uns weit zurück, in ein Land, ein Dorf, eine Gemeinschaft, die von der Landkarte und den Erinnerungen ausgelöscht wurden: Ostpreußen. Im Herzen der Autorin lebt noch das kleine Mädchen, das auf die ersten Jahre seines Lebens den begeisterten Blick derer richtet, die für immer den Zauber einer glücklichen Kindheit in sich tragen. Ein Text voller Sensibilität, Zärtlichkeit und Lebensfreude. Der Leser von heute, der den Rest der Geschichte kennt, wird wahrscheinlich viele andere Emotionen hinzufügen.
Diese anrührenden Kindheitserinnerungen führen uns weit zurück, in ein Land, ein Dorf, eine Gemeinschaft, die von der Landkarte und den Erinnerungen ausgelöscht wurden: Ostpreußen. Im Herzen der Autorin lebt noch das kleine Mädchen, das auf die ersten Jahre seines Lebens den begeisterten Blick derer richtet, die für immer den Zauber einer glücklichen Kindheit in sich tragen. Ein Text voller Sensibilität, Zärtlichkeit und Lebensfreude. Der Leser von heute, der den Rest der Geschichte kennt, wird wahrscheinlich viele andere Emotionen hinzufügen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Jung Frieda, 4. Juni 1865, Kiaulkehmen - 14. Dezember 1929, Insterburg Als fünftes und jüngstes Kind eines Landschullehrers im Kreis Gumbinnen, Ostpreußen, genoß Frieda Jung den Segen einer umsorgten Kindheit. Früh verheiratet und schnell geschieden, verlor sie ihr einziges Kind kurz nach der Geburt. Wegen ihres schwachen Gesundheitszustands mußte sie früh ihren Job als Erzieherin aufgeben und widmete sich dem Schreiben. Ihre Bücher verhalfen ihr zu einem solchen Ruhm, daß sie 1925 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Insterburg erhielt. Im Januar 1935 wurde ihr Heimatdorf zu ihrer Ehre in Jungort umbenannt. Es war aber kurz vor Ende der Welt. 1945 wurde Kiaulkehmen-Jungort für kurze Zeit Dunajewka, dann hörte es auf, zu existieren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826