14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 26. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

11 Kundenbewertungen

Der internationale Bestseller - jetzt im Taschenbuch
Man kann sich nur so lange vor der Wahrheit verschließen, bis sie an die Tür klopft.
1961, in der niederländischen Provinz: Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Isabel allein in dem großen, von der Zeit gezeichneten Familienhaus. Die Tage ziehen ruhig und geordnet dahin. Doch als ihr Bruder Louis seine ungehobelte Freundin Eva bei ihr einquartiert, geraten Isabels stille Routinen ins Wanken, und das Haus, das einst Schutz und Sicherheit bot, wird zum Schauplatz unheimlicher Veränderungen. Plötzlich verschwinden Dinge und Isabel wird immer…mehr

Produktbeschreibung
Der internationale Bestseller - jetzt im Taschenbuch

Man kann sich nur so lange vor der Wahrheit verschließen, bis sie an die Tür klopft.

1961, in der niederländischen Provinz: Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Isabel allein in dem großen, von der Zeit gezeichneten Familienhaus. Die Tage ziehen ruhig und geordnet dahin. Doch als ihr Bruder Louis seine ungehobelte Freundin Eva bei ihr einquartiert, geraten Isabels stille Routinen ins Wanken, und das Haus, das einst Schutz und Sicherheit bot, wird zum Schauplatz unheimlicher Veränderungen. Plötzlich verschwinden Dinge und Isabel wird immer misstrauischer gegenüber Eva, die nicht das zu sein scheint, was sie vorgibt.

In der flirrenden Sommerhitze entwickelt sich eine unerwartete Anziehung zwischen den beiden Frauen, die Isabels festgefügtes Weltbild erschüttert. Die Vergangenheit, die Isabel zu verdrängen versucht hat, holt sie endgültig ein und zwingt sie, sich ihren Vorurteilen und der dunklen Geschichte desHauses zu stellen.

In sinnlich dichter Sprache und mit subtiler Spannung erzählt Yael van der Wouden von Begierde, verdrängten Geheimnissen, unerwarteter Rache und den Abgründen, die sich hinter den Fassaden scheinbar geordneter Leben verbergen.

Shortlist des Booker Prizes 2024

Gewinnerin des Women's Prize 2025

»Ein fulminantes Debüt über Liebe, Besitzen und Besessenheit« DER SPIEGEL

Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag.de
Autorenporträt
Yael van der Wouden ist Schriftstellerin und Dozentin im niederländischen Utrecht und lehrt Kreatives Schreiben und Vergleichende Literaturwissenschaft. Für ihre Kurzgeschichten und Essays, die sich mit Jüdischsein und queerer Identität auseinandersetzen, erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. In ihrem Haus wird von der Kritik gefeiert, es stand auf der Shortlist des Booker Prize 2024 und wurde mit dem Woman's Prize for Fiction 2025 ausgezeichnet.
Rezensionen
»Eine gefühlvolle, berauschende Erzählung über Liebe, Sehnsucht, Besitz, Verrat und Schuld. Unvergleichlich und nicht aus der Hand zu legen!« Stefanie Simon Borromäusverein e.V. 20250819

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensentin Maria Wiesner versteht gut, weshalb es der Debütroman der niederländisch-jüdischen Autorin Yael van der Wouden direkt auf die Shortlist des Internationalen Booker-Preises geschafft hat. Denn für die Kritikerin stimmt hier einfach alles: Gebannt folgt sie zunächst Isabel, die sich in der niederländischen Provinz der frühen Sechziger nach dem Tod der Mutter in deren Haus zurückzieht - bis ihr Bruder seine Freundin Eva ebenfalls dort einquartiert. Während Isabel zu dem Haus ein geradezu "symbiotisches" Verhältnis pflegt, registriert sie, dass seit Evas Ankunft immer wieder Dinge verschwinden, resümiert die Rezensentin. Formal überzeugt Wiesner vor allem das Spiel mit verschiedenen Perspektiven, insbesondere dann, wenn Wouden Evas Sicht in Tagebuchform wiedergibt. Was den Roman für die Kritikerin aber herausragen lässt, ist die Subtilität, mit der die Autorin das Thema "Enteignung von jüdischen Menschen" einflicht. Dass der Roman dabei "hoffnungsvoll" endet, bestärkt Wiesner in ihrer Empfehlung. 

© Perlentaucher Medien GmbH
»Absolut berührend.« InStyle 20250803
»Ein fulminantes Debüt über Liebe, Besitzen und Besessenheit«