18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein zerstörtes Kinderzentrum. Ein junges Mädchen, gefangen unter den Trümmern.Fadia liegt eingeklemmt im Dunkeln zwischen Schmerz, Erinnerungen und der Stimme ihrer Freundin Fadwa, die ihr nicht von der Seite weicht. Während draußen das Leben weiterzieht, kämpft Fadia mit Hunger, Durst und der immer leiser werdenden Hoffnung.Zwischen Dunkelheit und Licht entfaltet sich eine Reise durch Verlust, Freundschaft und die brennenden Fragen nach Identität und Überleben. Jede Erinnerung, jeder Gedanke wird zu einem letzten Halt.Ein eindringlicher, poetischer Roman über Liebe und Trauer, über die Kraft…mehr

Produktbeschreibung
Ein zerstörtes Kinderzentrum. Ein junges Mädchen, gefangen unter den Trümmern.Fadia liegt eingeklemmt im Dunkeln zwischen Schmerz, Erinnerungen und der Stimme ihrer Freundin Fadwa, die ihr nicht von der Seite weicht. Während draußen das Leben weiterzieht, kämpft Fadia mit Hunger, Durst und der immer leiser werdenden Hoffnung.Zwischen Dunkelheit und Licht entfaltet sich eine Reise durch Verlust, Freundschaft und die brennenden Fragen nach Identität und Überleben. Jede Erinnerung, jeder Gedanke wird zu einem letzten Halt.Ein eindringlicher, poetischer Roman über Liebe und Trauer, über die Kraft der Erinnerung und über die Stimmen, die auch im Schatten der Trümmer nicht verstummen.
Autorenporträt
Jamila Hamadaqa wurde 2004 in Berlin geboren und ist Studentin mit palästinensischem Hintergrund. Nach einem längeren Aufenthalt im Gazastreifen, wo sie das alltägliche Leben und die Herausforderungen der Menschen hautnah erlebte, entschloss sie sich, diese Erfahrungen durch ihr Schreiben zu teilen. Mit ihrem ersten veröffentlichten Buch In the Shadow of the Olive Trees rückte sie das oft übersehene Leid und die Geschichten der Menschen im Gazastreifen in den Mittelpunkt. Ihr neues Werk ist ihr zweites Buch, in dem sie ihre Perspektiven weiter vertieft und die komplexe Realität dieser Region noch einmal eindrücklich beleuchtet. Jamila lebt derzeit in Braunschweig und engagiert sich weiterhin dafür, die Realität des Gazastreifens einem breiteren Publikum näherzubringen.