17,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vor sechzig Jahren wurde das Grundgesetz geschaffen, das heute die Verfassung des vereinten Deutschlands ist. Die Lebensbilder der 32 christlich-demokratischen "Väter und Mütter" des Grundgesetzes lassen die Zeitumstände und Entscheidungssituationen der verfassungsgebenden Versammlung lebendig werden und machen den Beitrag der Christlichen Demokratie zur gesetzlichen Wertordnung und Staatsgestaltung deutlich.

Produktbeschreibung
Vor sechzig Jahren wurde das Grundgesetz geschaffen, das heute die Verfassung des vereinten Deutschlands ist. Die Lebensbilder der 32 christlich-demokratischen "Väter und Mütter" des Grundgesetzes lassen die Zeitumstände und Entscheidungssituationen der verfassungsgebenden Versammlung lebendig werden und machen den Beitrag der Christlichen Demokratie zur gesetzlichen Wertordnung und Staatsgestaltung deutlich.
Autorenporträt
Günter Buchstab, Dr. phil., 1989 bis Februar 2009 Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Stefan Marx, geboren 1969 in Waldbröl/Oberbergicher Kreis, studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität-Gesamthochschule Siegen, Promotion 2001, seit 2008 Referent in der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Referent in der Konrad-Adenauer-Stiftung (bis 2012) ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Dem im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellten Sammelband kann Rainer Blasius allerhand Wissenswertes über die Motivationen, Absichten und Entscheidungen der christlich-demokratischen Gründer der Bundesverfassung entnehmen. Besonders hebt Blasius das Porträt über Konrad Adenauer hervor, aber auch Kuriosa wie die Forderung nach der Deklarierung der Biersteuer als Landessteuer. Insgesamt hält Blasius die Kurzbiografien der Verfassungsgeber für sehr gelungen. Die "pointierte" Nachzeichnung der Entstehung des Grundgesetzes in der Einleitung des Bandes findet er erwähnenswert, nicht zuletzt, weil sie die Geschichte der Bundesrepublik als Geschichte ihrer Verfassung begreift.

© Perlentaucher Medien GmbH