20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Klimakrise, soziale Spaltung, wirtschaftliche Instabilität - unsere Zeit ist geprägt von Unsicherheit. Wer verstehen will, warum unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme an ihre Grenzen stoßen und wie eine gerechtere, zukunftstaugliche Ordnung aussehen könnte, findet in diesem Buch fundierte Orientierung.Jürgen Drieschmanns, langjähriger Lehrer für Ethik, Politik und Wirtschaft, verknüpft persönliche Erfahrungen mit analytischer Schärfe. In erzählerischer Form entwickelt er Denkanstöße zu zentralen Fragen: Was macht ein gerechtes Steuersystem aus? Wie legitim ist Eigentum? Und warum kann…mehr

Produktbeschreibung
Klimakrise, soziale Spaltung, wirtschaftliche Instabilität - unsere Zeit ist geprägt von Unsicherheit. Wer verstehen will, warum unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme an ihre Grenzen stoßen und wie eine gerechtere, zukunftstaugliche Ordnung aussehen könnte, findet in diesem Buch fundierte Orientierung.Jürgen Drieschmanns, langjähriger Lehrer für Ethik, Politik und Wirtschaft, verknüpft persönliche Erfahrungen mit analytischer Schärfe. In erzählerischer Form entwickelt er Denkanstöße zu zentralen Fragen: Was macht ein gerechtes Steuersystem aus? Wie legitim ist Eigentum? Und warum kann gesellschaftliche Fairness nur dann Bestand haben, wenn sie global gedacht wird?Eine Einladung und Inspiration für alle, die sich eine lebenswerte Zukunft wünschen.
Autorenporträt
Jürgen Drieschmanns war nach einer Banklehre sowie den Studien der BWL und Wirtschaftspädagogik 43 Jahre Lehrer für Wirtschaft, Politik und Ethik an Berufsschulen. Er engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Umweltbereich, beispielsweise in der Lokalen Agenda 21 oder bei der Initiierung von Bürgersolaranlagen. Für sein Engagement erhielt er den Umweltpreis und die Bürgermedaille der Stadt Wiesbaden sowie den Nachhaltigkeitspreis des Landes Hessen. Als Vater und Großvater liegt ihm viel an einer lebenswerten Zukunft, die aus Weltbürger-Sicht für alle erreichbar sein muss.