15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 18. Februar 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sie möchten einen Roman schreiben und damit viel Geld verdienen? Dann ist dieses Buch für Sie nicht das Richtige. Wenn Sie aber nicht ans Geld, sondern an die Wörter und Sätze denken, die sich in Ihnen melden und ein Text werden wollen, dann haben Sie gerade einen Glücksgriff gemacht. Dieses Handbuch enthält nämlich weder Schnittmuster noch Baupläne und schon gar keine Gebrauchsanweisungen; es nimmt vielmehr Sie selbst ernst als jemanden, der sich auf das riskante Unternehmen einlässt, aus Erfahrung und Sprache Kunst entstehen zu lassen. Da geht es um das Glück des Beginnens und um den…mehr

Produktbeschreibung
Sie möchten einen Roman schreiben und damit viel Geld verdienen? Dann ist dieses Buch für Sie nicht das Richtige. Wenn Sie aber nicht ans Geld, sondern an die Wörter und Sätze denken, die sich in Ihnen melden und ein Text werden wollen, dann haben Sie gerade einen Glücksgriff gemacht. Dieses Handbuch enthält nämlich weder Schnittmuster noch Baupläne und schon gar keine Gebrauchsanweisungen; es nimmt vielmehr Sie selbst ernst als jemanden, der sich auf das riskante Unternehmen einlässt, aus Erfahrung und Sprache Kunst entstehen zu lassen. Da geht es um das Glück des Beginnens und um den Einfall, ums Figurenfinden, um Klang und Wohlklang, aber auch um die Blockade und das Warten. Das Buch ist durchzogen von der Lust, die das Schreiben verursacht, und der Freude, die seine Ergebnisse bewirken können.
Autorenporträt
Geboren 1947 in Trier, seit 1974 zahlreiche Veröffentlichungen - Theaterstücke, Gedichte, Hörspiele, Romane, Essays. Für ihre Romane Shanghai fern von wo (2008), Landgericht (2012) und Geisterbahn (2018) wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Joseph-Breitbach-Preis, dem Deutschen Buchpreis und dem Jean-Paul-Preis. 2025 erhielt sie den Georg-Büchner-Preis. Ursula Krechel lebt in Berlin.