18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

27 Kundenbewertungen

"Die Menschheit hat das Netz des Lebens nicht gewoben. Wir sind nur ein Faden innerhalb des Netzes. Was auch immer wir dem Netz antun, tun wir uns selbst an."
Indigene Völker sind die Nachfahren der allerersten Bewohner_innen eines Landes, lange bevor andere Menschen dorthin kamen. Für sie ist das Land nicht einfach nur ein Ort zum Leben - es ist heilig und Teil ihrer Identität. Sie kennen jede Pflanze, jeden Fluss und jedes Tier in ihrer Umgebung. Auf der Welt gibt es etwa 5.000 verschiedene indigene Völker mit ihren eigenen einzigartigen Geschichten und Kulturen. Doch wie können wir etwas…mehr

Produktbeschreibung
"Die Menschheit hat das Netz des Lebens nicht gewoben. Wir sind nur ein Faden innerhalb des Netzes. Was auch immer wir dem Netz antun, tun wir uns selbst an."

Indigene Völker sind die Nachfahren der allerersten Bewohner_innen eines Landes, lange bevor andere Menschen dorthin kamen. Für sie ist das Land nicht einfach nur ein Ort zum Leben - es ist heilig und Teil ihrer Identität. Sie kennen jede Pflanze, jeden Fluss und jedes Tier in ihrer Umgebung. Auf der Welt gibt es etwa 5.000 verschiedene indigene Völker mit ihren eigenen einzigartigen Geschichten und Kulturen. Doch wie können wir etwas über ihre Realität, ihren Alltag und ihre Bräuche erfahren? In diesem Buch kommen sie zu Wort. Der Autor Eldon Yellowhorn ist Mitglied der Piikani Nation in Kanada. Gemeinsam mit anderen indigenen Menschen teilt er wertvolles Wissen über Heilkunde, Naturverbundenheit und Traditionen, aber auch über Diskriminierung und den Kampf um Anerkennung. Lebendig, authentisch und absolut lesenswert!
Kindersachbuch ab 10 Jahren über die First Nations Indigenes Wissen aus erster Hand Von Expertinnen in Zusammenarbeit mit Indigenen übersetzt Mit ausführlichem Glossar Ausgezeichnet mit dem White Raven für herausragende Neuerscheinungen der internationalen Kinder- und Jugendbuchproduktion 2023

Was wir von den First Nations lernen können: Ein einzigartiges Buch, das authentische Einblicke gewährt und Verständnis ermöglicht
Autorenporträt
Prof. Dr. Eldon Yellowhorn ist Mitglied der Piikani Nation und wuchs in einer Reservation in Alberta, Kanada, auf. Er studierte Archäologie und Anthropologie, schrieb mehrere Bücher und lehrt heute Indigenous Studies an der Simon-Fraser-Universität. Zu seinen wichtigsten Projekten gehört der Erhalt der Sprache der Blackfoot. Eldon Yellowhorn lebt in Vancouver.  
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Harald Eggebrecht empfiehlt den von Eldon Yellowhorn und Kath Lowinger verfassten Band über indigene Menschen aus Nordamerika. Yellowhorn, Professor für Indigenous Studies in Kanada, versammelt "behutsam" Geschichten, Wissen und Denken indigener Völker und stellt unterschiedliche Ansichten über Erde, Feuer, Wasser, Luft, Tiere und Pflanzen vor. Für Eggebrecht entsteht daraus ein lesenswertes Mosaik indigener Lebenszusammenhänge, das auch Mythisches und Mystisches beinhaltet. Gut gefällt dem Rezensenten, dass der Band auch Persönlichkeiten indigener Kulturen und ihre aktivistische Arbeit vorstellt. Dem jungen Lesenden ab 10 Jahren bieten die Landkarten im Buch eine gute Orientierung, so Eggebrecht.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Informativ und eindrucksvoll." DIE ZEIT 20250206