Indirect questioning is a crucial topic in surveys of human populations. When the issue is about a stigmatizing characteristic (for example about illegal drug use), standard survey methodologies are destined to fail because, as expected, people are not willing to reveal incriminating information or information violating their privacy. Indirect questioning techniques have been devised so that the privacy of participants in a sample survey is protected and at the same time good estimates of certain parameters (e.g. the percentage of people in a certain community who use illegal drugs) can be…mehr
Indirect questioning is a crucial topic in surveys of human populations. When the issue is about a stigmatizing characteristic (for example about illegal drug use), standard survey methodologies are destined to fail because, as expected, people are not willing to reveal incriminating information or information violating their privacy. Indirect questioning techniques have been devised so that the privacy of participants in a sample survey is protected and at the same time good estimates of certain parameters (e.g. the percentage of people in a certain community who use illegal drugs) can be delivered. The topic is modern and still under development.
Indirect Questioning in Sample Surveys represents a collection of the most important and recent techniques of indirect questioning, including various versions of randomized response, the item count technique, the nominative technique, the three-card method, non-randomized response models and negative surveys, while also exploring the key aspect of protecting privacy.
Artikelnr. des Verlages: 86206772, 978-3-642-36275-0
2013
Seitenzahl: 192
Erscheinungstermin: 12. September 2013
Englisch
Abmessung: 241mm x 160mm x 16mm
Gewicht: 432g
ISBN-13: 9783642362750
ISBN-10: 3642362753
Artikelnr.: 37035896
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Professor Arijit Chaudhuri is currently an honorary visiting professor in the Applied Statistics Unit (ASU) at the Indian Statistical Institute (ISI), Kolkata, India (since 1 September 2005). He retired as a Professor from the ISI on 31 August 2002, where he then continued to work as a CSIR Emeritus Scientist for three years up to 31 August 2005. Professor Chaudhuri holds a Ph.D. in Statistics from Calcutta University, where he graduated. He worked as a Post-Doctoral Researcher for two years at the University of Sydney (1973-75). He worked on invitation with various assignments including Visiting Professorships at universities/statistical offices in the USA, Canada, England, Germany, the Netherlands, Sweden, Israel, Cyprus, Turkey, Cuba, and South Africa (for long durations during 1979-2009). He has successfully mentored 10 Ph.D. students. To date he has published over 150 papers in peer-reviewed journals, a few of them jointly with his students and colleagues. He is the author of more than six books on the field of survey sampling and in particular on randomized response. Tasos C. Christofides is a Professor at the Department of Mathematics and Statistics, the University of Cyprus. He completed his Ph.D. in Mathematical Sciences at Johns Hopkins University in 1987. From 1987 until 1991 he was an Assistant Professor in the Department of Mathematical Sciences at the State University of New York at Binghamton. In 1991 he joined the newly founded University of Cyprus and the Department of Mathematics and Statistics, becoming its first Chairman. His areas of expertise include indirect questioning techniques and probability inequalities. He serves on the editorial board of various journals of statistics. He has participated in a number of research projects and has provided consulting services for various organizations including the Statistical Service of Cyprus.
Inhaltsangabe
Preface.- A Plea for Indirect Questioning: Stigmatizing Issues of Social Relevance.- Specification of Qualitative and Quantitative Parameters Demanding Estimation.- Various Indirect Questioning Techniques.- Randomized Response Techniques to Capture Qualitative Features.- Quantitative Issues Bearing Stigma: Parameter Estimation.- Indirect Techniques as Alternatives to Randomized Response.- Protection of Privacy.- Index.
Preface.- A Plea for Indirect Questioning: Stigmatizing Issues of Social Relevance.- Specification of Qualitative and Quantitative Parameters Demanding Estimation.- Various Indirect Questioning Techniques.- Randomized Response Techniques to Capture Qualitative Features.- Quantitative Issues Bearing Stigma: Parameter Estimation.- Indirect Techniques as Alternatives to Randomized Response.- Protection of Privacy.- Index.
Rezensionen
"This monograph presents a wide span of modified and innovative methods besides RRT including other kind of indirect querying, such as item count, nominative, three-card method, nonrandomized techniques, and surveys with negative questions. ... Each chapter contains a list of references to the recent sources. The monograph can help lecturers, graduate students, and researchers working with modern survey sampling techniques." (Stan Lipovetsky, Technometrics, Vol. 59 (4), November, 2017)
"This is a good book to help with gathering information about sensitive characteristics in surveys. ... This is a good book. I look forward to digging into it and figuring out how to write computer programs for some of the techniques." (Mary Anne, Cats and Dogs with Data, maryannedata.com, May, 2015)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.