Der vorliegende Band behandelt die Wortart des Partizips in den indogermanischen Sprachen unter Berücksichtigung seiner morphologischen Herkunft, Wortbildung und seiner semantischen Eigenschaften, die sich wiederum in den unterschiedlichen syntaktischen Funktionen widerspiegel. Einer Darstellung der Geschichte dieser Wortklasse durch die westliche Grammatikographie folgt eine ausführliche Diskussion der unterschiedlichen morphologischen Partizipialbildungen. Ferner werden die syntaktischen Eigenschaften der Partizipien in den jeweiligen indogermanischen Sprachen besprochen, analysiert und anhand der semantischen Komponenten und der aktionalen Beschaffenheiten der zugrundeliegenden Verbalwurzeln individuell behandelt. Erörtert werden schließlich syntaktische Konkurrenz-Konstruktionen genauso wie besondere Einzelentwicklungen in einigen Einzelsprachen (Konverbien, Absolute Konstruktionen, Gerundien) und die Verbaladjektive.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







