35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Derzeit ist die Schlammkrabbenzucht vollständig von wild gefangenen Jungtieren und trächtigen weiblichen Krabben abhängig, was die groß angelegte Aufzucht von S. olivacea erschwert. Darüber hinaus wächst die Schlammkrabbenindustrie aufgrund des Rückgangs der Jungtiere in freier Wildbahn im Vergleich zu anderen Arten nur langsam. Um dieses Problem zu lösen, ist eine konstante Verfügbarkeit von Jungtieren erforderlich. Im Gegensatz zur Garnelenzucht gibt es in der Schlammkrabbenzucht keine etablierten Techniken zur Produktion trächtiger Weibchen in Gefangenschaft. In freier Wildbahn graben sich…mehr

Produktbeschreibung
Derzeit ist die Schlammkrabbenzucht vollständig von wild gefangenen Jungtieren und trächtigen weiblichen Krabben abhängig, was die groß angelegte Aufzucht von S. olivacea erschwert. Darüber hinaus wächst die Schlammkrabbenindustrie aufgrund des Rückgangs der Jungtiere in freier Wildbahn im Vergleich zu anderen Arten nur langsam. Um dieses Problem zu lösen, ist eine konstante Verfügbarkeit von Jungtieren erforderlich. Im Gegensatz zur Garnelenzucht gibt es in der Schlammkrabbenzucht keine etablierten Techniken zur Produktion trächtiger Weibchen in Gefangenschaft. In freier Wildbahn graben sich trächtige weibliche Krabben in der Regel ein, bis der Laichvorgang abgeschlossen ist. Während dieser Zeit kommen weibliche Krabben nur selten zum Fressen an die Oberfläche. Daher ist der Bedarf an graviden Weibchen von S. olivacea für die Brut in Fischzuchtanlagen unerlässlich und wird zu einem wichtigen Aspekt für die zukünftige Entwicklung der Schlammkrabbenzucht. Dadurch wird der Druck, gravide Weibchen in freier Wildbahn zu fangen, verringert und die Zuchttechniken können erfolgreich eingesetzt werden, um eine nachhaltige Versorgung mit Jungtieren und Larven von Schlammkrabben zu gewährleisten. Dieses Buch zeigt, wie die Reifung der Eierstöcke von S. olivacea durch die Verabreichung von Hormonen induziert werden kann und welche Auswirkungen diese Methode hat.
Autorenporträt
Le nom complet de l'auteur est Muhammad Farouk bin Harman. Il a obtenu une maîtrise en aquaculture et une licence en pêche à l'Université Malaysia Terengganu en Malaisie. Il est actuellement maître de conférences à l'Université Tunku Abdul Rahman en Malaisie.