Infancy is a time of rapid growth, when brain plasticity is at a maximum. Event-related potentials (ERPs) are one of the few methods that can easily and safely be used to study this process, and have led to exciting discoveries about human brain functioning and the neural basis of cognition. Over recent years, there has been a massive rise in the level of interest in ERPs and this book considers the advantages which they offer to researchers and clinicians. In particular, it looks at the benefits of this form of neuroimaging as a non-invasive tool for detecting impairments in brain and…mehr
Infancy is a time of rapid growth, when brain plasticity is at a maximum. Event-related potentials (ERPs) are one of the few methods that can easily and safely be used to study this process, and have led to exciting discoveries about human brain functioning and the neural basis of cognition. Over recent years, there has been a massive rise in the level of interest in ERPs and this book considers the advantages which they offer to researchers and clinicians. In particular, it looks at the benefits of this form of neuroimaging as a non-invasive tool for detecting impairments in brain and cognitive development very early in life. The potential use of ERPs for clinical settings is also explored in detail. The contributions are all from eminent researchers in the field and represent the latest thought on the topic. Infant EEG and Event-Related Potentials explains the basics of event-related potentials for those less familiar with the procedures and terminology, as well as offering a valuable handbook of the latest theories and empirical findings for those working in the field. This will be a valuable source for those interested in developmental psychology and neuropsychology, and for clinicians interested in application of ERPs.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Michelle de Haan is a Senior Lecturer at the University College London Institute of Child Health and Honorary Neuropsychologist at Great Ormond Street Hospital for Children NHS Trust. She obtained her PhD in child psychology and neuroscience from the University of Minnesota in 1996. Her current research focuses on understanding the roles of brain development and life experience in normal and atypical development of memory and of perception of social information.
Inhaltsangabe
M. de Haan Introduction to 'Infant EEG and Event-related Potentials'. T. deBoer L.S. Scott C.A. Nelson Methods for Acquiring and Analysing Infant Event-Related Potentials. D.L. McCulloch Visual Evoked Potential in Infants. M. de Haan M. Johnson H. Halit Development of Face-Sensitive Event-Related Potentials During Infancy. M. de Haan Visual Attention and Recognition Memory in Infancy. M. Cheour Development of Mismatch Negativity (MMN) in Infancy. D.L. Molfese V.J. Molfese N.L. Pratt The Use of Event-Related Evoked Potentials to Predict Developmental Outcomes. R. de Regnier Auditory Recognition Memory in Infancy. P.J. Marshall N.A. Fox Infant EEG and ERP in Relation to Social and Emotional Development. T.A. Stroganova E.V. Orekhova EEG and Infant States. G. Csibra M.H. Johnson Investigating Event-Related Oscillations in Infancy. M. de Haan Future Directions in Infant Electrophysiology. J. Cownie Glossary of Terms.
M. de Haan Introduction to 'Infant EEG and Event-related Potentials'. T. deBoer L.S. Scott C.A. Nelson Methods for Acquiring and Analysing Infant Event-Related Potentials. D.L. McCulloch Visual Evoked Potential in Infants. M. de Haan M. Johnson H. Halit Development of Face-Sensitive Event-Related Potentials During Infancy. M. de Haan Visual Attention and Recognition Memory in Infancy. M. Cheour Development of Mismatch Negativity (MMN) in Infancy. D.L. Molfese V.J. Molfese N.L. Pratt The Use of Event-Related Evoked Potentials to Predict Developmental Outcomes. R. de Regnier Auditory Recognition Memory in Infancy. P.J. Marshall N.A. Fox Infant EEG and ERP in Relation to Social and Emotional Development. T.A. Stroganova E.V. Orekhova EEG and Infant States. G. Csibra M.H. Johnson Investigating Event-Related Oscillations in Infancy. M. de Haan Future Directions in Infant Electrophysiology. J. Cownie Glossary of Terms.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.