Infektionen sind ansteckend und gefährden Patienten und Pflegende. Deshalb benötigen diese einen kompetenten Ratgeber, um Infektionskrankheiten zu vermeiden. Wie aber sehen die ersten Anzeichen von Masern, Tuberkulose, Scabies und Co. aus? Wie können Pflegende sich schützen? Wie werden die einzelnen Infektionserkrankungen diagnostiziert und therapiert? Gibt es Prophylaxen oder können Komplikationen auftreten? Hier finden Sie: - einzigartige Übersicht aller Infektionskrankheiten von A - Z - Einführung in die Infektionslehre, z.B. Erregertypen, Infektionswege, Erregerabwehr,…mehr
Infektionen sind ansteckend und gefährden Patienten und Pflegende. Deshalb benötigen diese einen kompetenten Ratgeber, um Infektionskrankheiten zu vermeiden. Wie aber sehen die ersten Anzeichen von Masern, Tuberkulose, Scabies und Co. aus? Wie können Pflegende sich schützen? Wie werden die einzelnen Infektionserkrankungen diagnostiziert und therapiert? Gibt es Prophylaxen oder können Komplikationen auftreten?
Hier finden Sie:
- einzigartige Übersicht aller Infektionskrankheiten von A - Z
- Einführung in die Infektionslehre, z.B. Erregertypen, Infektionswege, Erregerabwehr, Symptome
- farbige Bilder mit vielen Erkrankungen
- Pflegetipps
- alle für Pflegende relevanten Inhalte des Infektionsschutzgesetzes
Elvira Bierbach ist Herausgeberin und Mitautorin von "Naturheilpraxis heute" und leitet eine Heilpraktikerschule.Dr. Peter Georgi ist Autor des Buches "Infektionskrankheiten für Heilpraktiker".
Inhaltsangabe
1 Grundlagen der Infektiologie und Epidemiologie 1.1 Erreger und ihre Eigenschaften 1.2 Allgemeine Infektionslehre 1.3 Pathogenität und Virulenz 1.4 Prinzipien der Erregerabwehr 1.5 Allgemeinreaktionen, Leitsymptome, Komplikationen 1.6 Diagnostik und Therapie 2 Infektionskrankheiten: von Aids bis Zytomegalie
3 Das Infektionsschutzgesetz - Inhalte und Ziele der gesetzlichen Bestimmungen 3.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen 3.2 Früherkennung, Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankeiten 3.3 Bestimmungen zum Meldewesen 3.4 Verhütung übertragbarer Krankheiten 3.5 Bekämpfung übertragbarer Krankheiten 3.6 Maßnahmen zur Einhaltung der Infektionshygiene
1 Grundlagen der Infektiologie und Epidemiologie 1.1 Erreger und ihre Eigenschaften 1.2 Allgemeine Infektionslehre 1.3 Pathogenität und Virulenz 1.4 Prinzipien der Erregerabwehr 1.5 Allgemeinreaktionen, Leitsymptome, Komplikationen 1.6 Diagnostik und Therapie 2 Infektionskrankheiten: von Aids bis Zytomegalie
3 Das Infektionsschutzgesetz - Inhalte und Ziele der gesetzlichen Bestimmungen 3.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen 3.2 Früherkennung, Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankeiten 3.3 Bestimmungen zum Meldewesen 3.4 Verhütung übertragbarer Krankheiten 3.5 Bekämpfung übertragbarer Krankheiten 3.6 Maßnahmen zur Einhaltung der Infektionshygiene
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826