43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch die Einbeziehung von Studien, die sich auf verschiedene parodontale Krankheitserreger konzentrieren, sowie durch die Betrachtung möglicher modulatorischer Mechanismen, die dabei eine Rolle spielen könnten, wird ein breiter Überblick über die Assoziation zwischen Inflammasomen und Parodontalerkrankungen gegeben. Allerdings konzentriert sich dieses Buch in erster Linie auf Einzelmolekülanalysen, so dass stets ein breiteres Bild betrachtet werden muss.Darüber hinaus scheinen Inflammasome zwar eine potenzielle Rolle bei der Pathogenese von Parodontalerkrankungen zu spielen, doch müssen diese…mehr

Produktbeschreibung
Durch die Einbeziehung von Studien, die sich auf verschiedene parodontale Krankheitserreger konzentrieren, sowie durch die Betrachtung möglicher modulatorischer Mechanismen, die dabei eine Rolle spielen könnten, wird ein breiter Überblick über die Assoziation zwischen Inflammasomen und Parodontalerkrankungen gegeben. Allerdings konzentriert sich dieses Buch in erster Linie auf Einzelmolekülanalysen, so dass stets ein breiteres Bild betrachtet werden muss.Darüber hinaus scheinen Inflammasome zwar eine potenzielle Rolle bei der Pathogenese von Parodontalerkrankungen zu spielen, doch müssen diese Befunde bestätigt werden, um die Assoziationen zwischen Parodontalerkrankungen und Inflammasomen zu bestätigen.
Autorenporträt
Dr. Radhika und andere haben mit ihrem Beitrag zum Buch "Inflammasomes and their regulation in periodontal disease" ihr Engagement, ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für die Weiterentwicklung der Parodontologie unter Beweis gestellt. Ihre Arbeit hat neue Wege für die Forschung und klinische Anwendungen eröffnet.