In recent years, several symposia have been held on subjects relating to the general theme of information processing in the nervous system. It is now widely recognized that this whole field is rapidly developing and changing in a manner beyond our imaginings of a few years ago. When confronted with conceptual revolutions of this kind, it is justifiable to have a continued on-going discourse and disputation so that there is maximum opportunity for interaction between the leaders of thought in all the re lated disciplines. The conference organized by K. N. Leibovic, and held at the State…mehr
In recent years, several symposia have been held on subjects relating to the general theme of information processing in the nervous system. It is now widely recognized that this whole field is rapidly developing and changing in a manner beyond our imaginings of a few years ago. When confronted with conceptual revolutions of this kind, it is justifiable to have a continued on-going discourse and disputation so that there is maximum opportunity for interaction between the leaders of thought in all the re lated disciplines. The conference organized by K. N. Leibovic, and held at the State University of New York at Buffalo from October 21st to 24th, 1968, made a notable contribution to this interaction. It is fortunate that there is here being published, not only the papers contributed to the sym posium, but also much of the stimulating discussion. The term "neuronal machinery" can be validly used because there is now good understanding of the operational mechanisms of at least some of the neuronal centers in the brain, and our knowledge of these mechanisms is progressing in a most encouraging manner. The stated objective by Prof. Leibovic, the organizer of the symposium, was that it was designed to cor relate neuronal machinery with psychophysiological phenomena. He calls attention to the urgency of achieving a common conceptual basis for neuro anatomy, neurophysiology, and psychology.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Automata Theory as an Abstract Boundary Condition for the Study of Information Processing in the Nervous System.- 2. Hierarchical Organization in Automata Theoretic Models of the Central Nervous System.- 3. The Non-local Storage and Associative Retrieval of Spatio-Temporal Patterns.- 4. On the Complexity of Language Processing by the Brain.- 5. Context-Sensitive Coding in Speech Recognition, Articulation and Development.- 6. The Speech Code and the Physiology of Language.- 7. Repetition, Visual Persistence, Visual Noise, and Infor-mation Processing.- 8. Behavioral and Electrophysiological Studies of Visual Masking.- 9. Temporal Summation During Backward Visual Masking.- 10. Toward a Theory of Man: Precision of Essentic Form in Living Communication.- 11. Trigger Features, Adaptation and Economy of Impulses.- 12. Information Processing in the Motorsensory Cortex.- 13. The Dynamic Loop Hypothesis of Movement Control.- 14. On Synaptic Transmission, Neural Signals and Psycho-physiological Phenomena.- 15. Of Digital Oscillators.- 16. The Reticular Formation Command and Control System.- 17. "Autonomy" and "Dominance" in Neural Systems: Two Examples of Dynamic Properties Defined on Finite State Models.- 18. Biological Information Processing Using the Concept of Interpenetrating Domains.- VI: Final Session.- Author Index.
1. Automata Theory as an Abstract Boundary Condition for the Study of Information Processing in the Nervous System.- 2. Hierarchical Organization in Automata Theoretic Models of the Central Nervous System.- 3. The Non-local Storage and Associative Retrieval of Spatio-Temporal Patterns.- 4. On the Complexity of Language Processing by the Brain.- 5. Context-Sensitive Coding in Speech Recognition, Articulation and Development.- 6. The Speech Code and the Physiology of Language.- 7. Repetition, Visual Persistence, Visual Noise, and Infor-mation Processing.- 8. Behavioral and Electrophysiological Studies of Visual Masking.- 9. Temporal Summation During Backward Visual Masking.- 10. Toward a Theory of Man: Precision of Essentic Form in Living Communication.- 11. Trigger Features, Adaptation and Economy of Impulses.- 12. Information Processing in the Motorsensory Cortex.- 13. The Dynamic Loop Hypothesis of Movement Control.- 14. On Synaptic Transmission, Neural Signals and Psycho-physiological Phenomena.- 15. Of Digital Oscillators.- 16. The Reticular Formation Command and Control System.- 17. "Autonomy" and "Dominance" in Neural Systems: Two Examples of Dynamic Properties Defined on Finite State Models.- 18. Biological Information Processing Using the Concept of Interpenetrating Domains.- VI: Final Session.- Author Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.