Die Autoren geben auf der Basis wissenschaftlicher Methoden Ratschläge für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken bei Führungskräften. Das Werk ist aber nicht nur für die deutschen Top-Manager relevant, sondern wendet sich nicht zuletzt an all jene, die den Weg nach oben noch vor sich haben: Führungskräfte aller Ebenen und natürlich auch Studenten.
Die Autoren geben auf der Basis wissenschaftlicher Methoden Ratschläge für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken bei Führungskräften. Das Werk ist aber nicht nur für die deutschen Top-Manager relevant, sondern wendet sich nicht zuletzt an all jene, die den Weg nach oben noch vor sich haben: Führungskräfte aller Ebenen und natürlich auch Studenten.
Prof. Dr. Iris Ramme lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Inhaltsangabe
Der Alltag eines Top-Managers. Informations- und Kommunikationstechniken. Top-Manager und ihre Arbeit. Schwachstellen der Arbeit von Top-Managern. Akzeptanz von Informations- und Kommunikationstechniken. Auswahl von Informations- und Kommunikationstechniken für Top-Manager. Die empirischen Studien im Überblick.
Der Alltag eines Top-Managers. Informations- und Kommunikationstechniken. Top-Manager und ihre Arbeit. Schwachstellen der Arbeit von Top-Managern. Akzeptanz von Informations- und Kommunikationstechniken. Auswahl von Informations- und Kommunikationstechniken für Top-Manager. Die empirischen Studien im Überblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826