Das Informationsmanagement hat seinen Status als modisches Schlagwort inzwischen überwunden und stellt ein etabliertes Themengebiet mit immer noch steigender Relevanz für Theorie und Praxis der Unternehmungsführung dar. Trotz zahlreicher Veröffentlichungen liegt eine umfassende theoretische Fundierung dieses Problembereichs jedoch bisher nicht vor. Die Arbeit konzipiert das Informationsmanagement als spezielles Untersuchungsfeld der Betriebswirtschaftslehre und leitet aus bestehenden Forschungsansätzen dieser Disziplin Anhaltspunkte für die Gestaltung und Steuerung der betrieblichen…mehr
Das Informationsmanagement hat seinen Status als modisches Schlagwort inzwischen überwunden und stellt ein etabliertes Themengebiet mit immer noch steigender Relevanz für Theorie und Praxis der Unternehmungsführung dar. Trotz zahlreicher Veröffentlichungen liegt eine umfassende theoretische Fundierung dieses Problembereichs jedoch bisher nicht vor. Die Arbeit konzipiert das Informationsmanagement als spezielles Untersuchungsfeld der Betriebswirtschaftslehre und leitet aus bestehenden Forschungsansätzen dieser Disziplin Anhaltspunkte für die Gestaltung und Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung ab. Die entwickelten Theorieansätze werden am konkreten Anwendungsbeispiel Mobile Business zusammengeführt.
Der Autor: Dirk Beier wurde 1971 geboren. Von 1991 bis 1996 studierte er Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Controlling an der Ruhr-Universität Bochum. Danach arbeitete er von 1997 bis 2001 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung und am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Ruhr-Universität Bochum. Seit dem Frühjahr 2002 ist er bei der Brenntag AG als Inhouse Consultant im Bereich Corporate Development tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre - Produktionsorientiertes Informationsmanagement - Systemorientiertes Informationsmanagement - Institutionenökonomisch orientiertes Informationsmanagement - Mobile Business - UMTS-Anwendungen - Aufbau von Mobile Business-Anwendungen durch das Informationsmanagement.
Aus dem Inhalt : Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre - Produktionsorientiertes Informationsmanagement - Systemorientiertes Informationsmanagement - Institutionenökonomisch orientiertes Informationsmanagement - Mobile Business - UMTS-Anwendungen - Aufbau von Mobile Business-Anwendungen durch das Informationsmanagement.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826