16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 14. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Schutz von Daten und Systemen ist für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen heute unverzichtbar. Praxisnah und verständlich zeigen drei Experten in diesem Buch auf, dass Sicherheit mehr bedeutet als technische Lösungen - Organisation, Prozesse und Bewusstsein sind entscheidend: - Typische Bedrohungen: Cyberangriffe, technisches Versagen, menschliche Fehler - Schutzmaßnahmen: Kryptografie, Zero-Trust-Modelle, ISMS nach ISO/IEC 27001 - Rechtliche Rahmenbedingungen: u. a. NIS2 und Cyber Resilience Act - Audits, Penetrationstests, Leitstand als Schaltstelle
Abgerundet wird die Einführung
…mehr

Produktbeschreibung
Der Schutz von Daten und Systemen ist für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen heute unverzichtbar. Praxisnah und verständlich zeigen drei Experten in diesem Buch auf, dass Sicherheit mehr bedeutet als technische Lösungen - Organisation, Prozesse und Bewusstsein sind entscheidend:
- Typische Bedrohungen: Cyberangriffe, technisches Versagen, menschliche Fehler
- Schutzmaßnahmen: Kryptografie, Zero-Trust-Modelle, ISMS nach ISO/IEC 27001
- Rechtliche Rahmenbedingungen: u. a. NIS2 und Cyber Resilience Act
- Audits, Penetrationstests, Leitstand als Schaltstelle

Abgerundet wird die Einführung durch einen Blick in die Zukunft, denn Künstliche Intelligenz, Automatisierung und das Internet of Things werden die Sicherheitslandschaft nachhaltig prägen. Damit wird deutlich, dass Informationssicherheit kein einmaliges Projekt ist, sondern ein fortlaufender Prozess zur Stärkung unserer digitalen Widerstandsfähigkeit.
Autorenporträt
Alexander Deicke ist Rechtsanwalt, Legal Interim Manager, Gastdozent an verschiedenen Universitäten und Speaker über regulatorische Themen. Nach dem Studium an der Universität Tübingen sammelte er Erfahrungen in den Bereichen Zeitarbeit (Projektjuristen), Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Nach kurzer Tätigkeit in einer größeren Einheit baute er seine auf wirtschaftsrechtliche Fragestellungen ausgerichtete Kanzlei K11 und Unternehmensberatung K11 Consulting in Ludwigsburg auf. Das Geschäftsmodell basiert auf drei Säulen: Experten auf Zeit, externe Funktionen und Beratung zu Managementsystemen. Ziel ist es, regulatorische Themen zu vereinfachen. Dabei sind seine persönlichen Schwerpunkte Legal Operations, Bank- und Wirtschaftsrecht, rechtliche Fragen rund um Künstliche Intelligenz und GRC/ESG-Themen. Prof. Dr. Alexander Schinner hat im Bereich computerorientierte theoretische Physik promoviert und ist seit über 35 Jahren in der IT-Sicherheit tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Incident Response, Consulting, SOC, Penetrationstests und Security Awareness. Er ist Partner bei BDO Cyber Security GmbH, Lehrbeauftragter an der DHBW Villingen-Schwenningen und Professor für Informationssicherheit an der THWS Würzburg-Schweinfurt. Als Autor des Fachbuchs 'Kommunikation in der Cyberkrise' setzt er sich auch publizistisch mit den Herausforderungen moderner Krisenbewältigung auseinander. Gelegentlich tritt er zudem als Hacker auf der Bühne auf. Dino Huber ist seit 2023 Geschäftsführer (CEO) der DATAGROUP Cyber Security GmbH. Er verfügt über mehrere Jahrzehnte Führungserfahrung im IT-Segment, insbesondere in der Rüstungs und Verteidigungsindustrie, wo er weltweit IT- und Infrastrukturprojekte leitete. Als spezialisierter Experte im IT-Risikomanagement unterstützt er Unternehmen mit vollumfänglichen Cybersicherheitspaketen sowie Beratung zu Sicherheitsstandards wie NIST und ISO-Anforderungen. Sein Fokus liegt auf praxisnaher Cybersicherheit - ob für Mittelstand, Großunternehmen oder Behörden. So positioniert er DATAGROUP als führenden Partner für ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategien.