54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bereichsübergreifende Informations- und Kommunikationssysteme sind ein zentraler Pfeiler der aktuellen industriellen Restrukturierungsprozesse. Diese Technologien sind ein Kristallisationspunkt für neue Formen der System- und Sozialintegration, die auf Vertrauen und Kontrolle beruhen. Die neuen Integrationsmuster werden in langwierigen mikropolitischen und mikrokulturellen Aushandlungsprozessen sozial konstruiert - ein Prozeß, der auch von nationalen Arbeits- und Managementkulturen geprägt wird. Auf der Grundlage von elf Fallstudien in der französischen, italienischen und westdeutschen…mehr

Produktbeschreibung
Bereichsübergreifende Informations- und Kommunikationssysteme sind ein zentraler Pfeiler der aktuellen industriellen Restrukturierungsprozesse. Diese Technologien sind ein Kristallisationspunkt für neue Formen der System- und Sozialintegration, die auf Vertrauen und Kontrolle beruhen. Die neuen Integrationsmuster werden in langwierigen mikropolitischen und mikrokulturellen Aushandlungsprozessen sozial konstruiert - ein Prozeß, der auch von nationalen Arbeits- und Managementkulturen geprägt wird. Auf der Grundlage von elf Fallstudien in der französischen, italienischen und westdeutschen Bekleidungs- und Elektronikindustrie können expertokratisch-zentralistische und dezentral-partizipative Informatisierungskonzepte unterschieden werden. Die beschriebenen nationalen Muster betrieblicher Steuerungskonzepte können durch unterschiedliche Strukturierungsformen technischen Wissens und durch unterschiedliche Muster industrieller Beziehungen erklärt werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Martin Heidenreich ist derzeit als Privatdozent und wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld tätig.