78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Bereich der Corporate Universities gilt als das am schnellsten wachsende Segment höherer Bildung. Unternehmungen gründen diese firmeneigenen Universitäten, um wissensbasierte Wettbewerbsvorteile zu unterstützen bzw. aufzubauen. In erster Linie werden diese Corporate Universities als Netzwerk aus Inhaltslieferanten wie Universitäten, Business Schools und Beratungen sowie Kunden und Lieferanten der Gründungsunternehmung organisiert. Vor diesem Hintergrund bietet diese Untersuchung einerseits einen theoretisch-konzeptionellen Erklärungsansatz für den Aufbau wissensbasierter…mehr

Produktbeschreibung
Der Bereich der Corporate Universities gilt als das am schnellsten wachsende Segment höherer Bildung. Unternehmungen gründen diese firmeneigenen Universitäten, um wissensbasierte Wettbewerbsvorteile zu unterstützen bzw. aufzubauen. In erster Linie werden diese Corporate Universities als Netzwerk aus Inhaltslieferanten wie Universitäten, Business Schools und Beratungen sowie Kunden und Lieferanten der Gründungsunternehmung organisiert. Vor diesem Hintergrund bietet diese Untersuchung einerseits einen theoretisch-konzeptionellen Erklärungsansatz für den Aufbau wissensbasierter Wettbewerbsvorteile über ein Corporate-University-Netzwerk an. Andererseits werden aus dem empirischen Forschungsprogramm des wissenstheoretischen Ansatzes die Erfolgsfaktoren der inhaltlichen Ausrichtung und der organisatorischen Institutionalisierung abgeleitet und in ein Gestaltungskonzept für Corporate-University-Netzwerke überführt. Unterstützt werden die Überlegungen durch die Skizzierung von Fallstudien von bereits etablierten Corporate-University-Netzwerken in deutschen Unternehmungen. Die Analyse der Fallstudien zeigt, dass die Gestaltungsempfehlungen zum überwiegenden Teil umsetzbar sind bzw. sich bereits im Realisierungsprozess befinden.
Autorenporträt
Der Autor: Boris Wernig wurde 1969 geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Paderborn und Dortmund. Nach einigen Jahren in der metallverarbeitenden Industrie war er vier Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am USW Schloss Gracht tätig. Heute ist der Autor verantwortlich für den Gesamtbereich Kundenservice und Distribution bei einem Hersteller von Sanitbei einem Hersteller von Sanitärarmaturen und Accessoires.