Ein neuer Bildband.Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce mit Ludwig Emil Grimm im Dialog Start einer Wanderausstellung durch die Grimm-Städte Hessens mit begleitendem Buch.Ausstrahlung haben sie alle, die Porträtierten in LudwigEmil Grimms Zeichnungen und Radierungen aus dem 19.Jahrhundert. Dort finden sich Menschen unterschiedlichster sozialer Schichten, echte Originale also, charakterstark. Und Charaktere sind es auch, die wir im Werk von INK, so der Künstlername der Spessarter Malerin und Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises 2009 Ingrid Sonntag-Ramirez-Ponce, finden.
Ein neuer Bildband.Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce mit Ludwig Emil Grimm im Dialog Start einer Wanderausstellung durch die Grimm-Städte Hessens mit begleitendem Buch.Ausstrahlung haben sie alle, die Porträtierten in LudwigEmil Grimms Zeichnungen und Radierungen aus dem 19.Jahrhundert. Dort finden sich Menschen unterschiedlichster sozialer Schichten, echte Originale also, charakterstark. Und Charaktere sind es auch, die wir im Werk von INK, so der Künstlername der Spessarter Malerin und Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises 2009 Ingrid Sonntag-Ramirez-Ponce, finden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ludwig Emil Grimm (14. März 1790 4. April 1863), Bruder von Jacob und Wilhelm Grimm, war ein deutscher Maler(-Professor), Radierer und Kupferstecher. Schon früh begeisterte sich Ludwig Emil Grimm für die Natur. Dank der Beziehungen seiner Brüder zu den akademischen Kreisen in Göttingen schuf der jüngste Grimm Auftragsporträts von Gelehrten, Professoren und Schriftstellern. Besonders bekannt sind vor allem die Porträts seiner Brüder Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, als auch die Zeichnung der Märchenfrau Dorothea Viehmann aus dem Jahre 1814. 1832 erhielt er eine Anstellung als Professor und Lehrer der historischen Malklasse an der Akademie der Bildenden Künste in Kassel. Seine letzten Arbeiten begann Ludwig Emil Grimm 1860, bis ihm die gesundheitlichen Probleme das Zeichnen unmöglich machten. Am 4. April 1863 verstarb er an den Folgen einer Lungenentzündung. Seit 2012 vergibt die Stadt Hanau den Ludwig-Emil-Grimm-Preis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826