Die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt und Heterogenität an Schulen stellen angehende (Deutsch-)Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen. Sie haben die Aufgabe, Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen (z. B. sprachlichen und kulturellen) Hintergründen, Lernausgangslagen oder Interessen gleichermaßen zu fördern und zu fordern, so dass diese ihre individuellen Potenziale bestmöglich entfalten. Gleichzeitig bietet der Unterricht in inklusiven Schulklassen bislang ungenutzte Chancen für die positive Lern- und Persönlichkeitsentwicklung von Schüler:innen.Die vorliegende Literatursammlung gibt einen umfassenden und wissenschaftlich fundierten theoretischen Überblick zu den Themen Inklusion, Inklusive Didaktik und Inklusive Deutsch- bzw. Sprachdidaktik. Darüber hinaus stellt der Band praxisorientierte Werke mit konkreten Handlungsempfehlungen und -anleitungen für einen inklusiven Deutschunterricht vor.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno