Die öffentliche Verwaltung befindet sich in einem beschleunigten Veränderungsprozess. Welche Herausforderungen hierbei zu bewältigen sind, beleuchten die Beiträge dieses Bandes. Die Forscher_innen des Instituts für Personal und Management nutzen dabei die Vorteile ihrer transdisziplinären Expertise und der engen Zusammenarbeit mit einer großen Zahl von Behörden. Der Band zeigt das breite Spektrum an Forschungen, die im Rahmen dieses Instituts seit Jahren wissenschaftliche Einblicke in die Veränderungen der Verwaltungspraxis liefern und zur Verwaltungsmodernisierung beitragen.
Die öffentliche Verwaltung befindet sich in einem beschleunigten Veränderungsprozess. Welche Herausforderungen hierbei zu bewältigen sind, beleuchten die Beiträge dieses Bandes. Die Forscher_innen des Instituts für Personal und Management nutzen dabei die Vorteile ihrer transdisziplinären Expertise und der engen Zusammenarbeit mit einer großen Zahl von Behörden. Der Band zeigt das breite Spektrum an Forschungen, die im Rahmen dieses Instituts seit Jahren wissenschaftliche Einblicke in die Veränderungen der Verwaltungspraxis liefern und zur Verwaltungsmodernisierung beitragen.
Artikelnr. des Verlages: 89235391, 978-3-658-47977-0
Seitenzahl: 260
Erscheinungstermin: 27. Mai 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 15mm
Gewicht: 380g
ISBN-13: 9783658479770
ISBN-10: 3658479779
Artikelnr.: 73611234
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Henrique Ricardo Otten, Dr. phil., ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW), Abteilung Münster, und Studiengangsleiter des Studiengangs „Master of Public Management“ der HSPV NRW. Forschungsschwerpunkte: Organisationssoziologie und Verwaltungsforschung; Migration und Integration; Rechtspopulismus/Neue Rechte. Lars Oliver Michaelis, Dr. jur., ist Professor für Staats-, Europa- und Beamtenrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW), Abteilung Duisburg, und Sprecher des Instituts für Personal und Management (IPM) der HSPV NRW. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Personalrechts der öffentlichen Verwaltung.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Karrieren von Teamleiterinnen in der öffentlichen Verwaltung: Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für den weiteren Aufstieg.- (Un-)Gleichstellungsimplikationen differenter beruflicher Erwartungen für den Öffentlichen Dienst.- Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Brauchen Väter andere Teilzeitarbeitsmodelle als Mütter?.- Analog trifft digital: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Spiegel der Arbeitswelt 4.0.- Eine Frage der Integrität: Können und dürfen korrupte und andere kontraproduktive Handlungen mit psychologischen Tests prognostiziert werden?.- Dienstliche Beurteilung von Gleichstellungsbeauftragten im öffentlichen Dienst.- Die beamtenrechtliche Zusicherung als zulässiges Mittel der Personalgewinnung.- Die Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen als Instrument des Verwaltungsmanagements.- Diversität von Zeitperspektiven und die öffentliche Verwaltung.- Krisen als Veränderungsimpuls für Kommunalverwaltungen? Corona-Pandemie, Klimakrise und Migration Herausforderungen und Chancen.
Einleitung.- Karrieren von Teamleiterinnen in der öffentlichen Verwaltung: Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für den weiteren Aufstieg.- (Un-)Gleichstellungsimplikationen differenter beruflicher Erwartungen für den Öffentlichen Dienst.- Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Brauchen Väter andere Teilzeitarbeitsmodelle als Mütter?.- Analog trifft digital: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Spiegel der Arbeitswelt 4.0.- Eine Frage der Integrität: Können und dürfen korrupte und andere kontraproduktive Handlungen mit psychologischen Tests prognostiziert werden?.- Dienstliche Beurteilung von Gleichstellungsbeauftragten im öffentlichen Dienst.- Die beamtenrechtliche Zusicherung als zulässiges Mittel der Personalgewinnung.- Die Verwendung allgemeiner Geschäftsbedingungen als Instrument des Verwaltungsmanagements.- Diversität von Zeitperspektiven und die öffentliche Verwaltung.- Krisen als Veränderungsimpuls für Kommunalverwaltungen? Corona-Pandemie, Klimakrise und Migration Herausforderungen und Chancen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826