60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch behandelt den naturwissenschaftlichen Unterricht nach einem integrierten Ansatz, der Umwelterziehung, methodische Innovation und den Einsatz von Bildungstechnologien kombiniert, um globale Herausforderungen wie Klimawandel und nachhaltige Entwicklung anzugehen. Es werden pädagogische Strategien vorgeschlagen, die auf verschiedenen Bildungsebenen anwendbar sind, wobei der Schwerpunkt auf der Veränderung der Gemeinschaft, der Beteiligung der Schüler und der Verknüpfung der Lehrpläne liegt. Er umfasst Methoden für die Vermittlung spezifischer Inhalte sowie praktische Aktivitäten,…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch behandelt den naturwissenschaftlichen Unterricht nach einem integrierten Ansatz, der Umwelterziehung, methodische Innovation und den Einsatz von Bildungstechnologien kombiniert, um globale Herausforderungen wie Klimawandel und nachhaltige Entwicklung anzugehen. Es werden pädagogische Strategien vorgeschlagen, die auf verschiedenen Bildungsebenen anwendbar sind, wobei der Schwerpunkt auf der Veränderung der Gemeinschaft, der Beteiligung der Schüler und der Verknüpfung der Lehrpläne liegt. Er umfasst Methoden für die Vermittlung spezifischer Inhalte sowie praktische Aktivitäten, Bildungsprogramme und außerschulische Projekte wie Interessenkreise und wissenschaftlich-schülerschaftliche Gesellschaften, die das Umweltbewusstsein fördern. Er untersucht die Rolle der Technologien bei der Bewertung und beim Lernen und bietet Instrumente für eine kritische wissenschaftliche Bildung, die in einen bestimmten Kontext eingebettet sind und sich an politischen Maßnahmen wie Task Life in Kuba orientieren. Der Text soll eine Referenz für Pädagogen sein, die nicht nur disziplinäres Wissen, sondern auch verantwortungsvolles Handeln fördern.
Autorenporträt
Osniel Echevarría Ramírez, professor investigador na Universidade de Las Tunas, membro da Rede Ibero-Americana de Pedagogia (Redipe). Professor, doutorado em Ciências, destaca-se no seu trabalho com os alunos e promove espaços de ensino e aprendizagem criativos, socializados e colaborativos baseados na ciência.