43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet einen kritischen, umfassenden und stark kontextualisierten Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die der digitale Wandel für die Hochschulbildung im 21. Jahrhundert darstellt. Jahrhundert darstellt. In einem historischen Moment, der von schwindelerregenden Veränderungen, digital nativen Generationen und neuen Technologien geprägt ist, ist die Universität aufgerufen, ihre Bedeutung, ihre Praktiken und ihre Struktur zu überdenken. Ausgehend vom Protagonismus der Hundertjährigen befasst es sich mit innovativen pädagogischen Modellen, digitalen Werkzeugen,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet einen kritischen, umfassenden und stark kontextualisierten Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die der digitale Wandel für die Hochschulbildung im 21. Jahrhundert darstellt. Jahrhundert darstellt. In einem historischen Moment, der von schwindelerregenden Veränderungen, digital nativen Generationen und neuen Technologien geprägt ist, ist die Universität aufgerufen, ihre Bedeutung, ihre Praktiken und ihre Struktur zu überdenken. Ausgehend vom Protagonismus der Hundertjährigen befasst es sich mit innovativen pädagogischen Modellen, digitalen Werkzeugen, internationalen Erfahrungen und ethischen Spannungen, die den Prozess der Bildungsinnovation durchziehen. Über den technologischen Enthusiasmus hinaus setzt sich dieses Buch für eine zielgerichtete Transformation, Pädagogik und kritisches Bewusstsein ein.Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Forscher, akademische Führungskräfte und bildungspolitische Entscheidungsträger und skizziert einen praktischenund reflektierten Fahrplan für den Aufbau integrativer, flexibler und humanisierter Lernumgebungen. Es präsentiert keine geschlossenen Lösungen, sondern lädt uns zum Nachdenken, zum Dialog und zur Schaffung von Bildungsalternativen ein, die eine gerechte und sinnvolle Antwort auf die digitale Gegenwart darstellen.
Autorenporträt
Promotion in Pädagogik mit Schwerpunkt wissenschaftliche Forschung an der Universität Jean Jacques Rousseau (2025), Master cum laude an der Katholischen Universität Redemptoris Mater (2021), Rechtsanwalt und Notar (2019), Hochschullehrer und Forscher.