18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die Finanzierungssituation von Innovationstätigkeiten in Deutschland zu untersuchen. Im Grundlagenkapitel werden zunächst die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wirtschaft und der Stand der Innovationstätigkeit in Deutschland vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden relevante Unternehmensgruppen und die Hemmnisse bei deren Innovationsaktivitäten dargestellt. Auf dieser Basis wird ein…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, die Finanzierungssituation von Innovationstätigkeiten in Deutschland zu untersuchen. Im Grundlagenkapitel werden zunächst die Bedeutung von Innovationen für die deutsche Wirtschaft und der Stand der Innovationstätigkeit in Deutschland vorgestellt. In diesem Zusammenhang werden relevante Unternehmensgruppen und die Hemmnisse bei deren Innovationsaktivitäten dargestellt. Auf dieser Basis wird ein wesentliches Innovationshemmnis - die Finanzierung von Innovationen - näher erörtert. Im Hauptkapitel werden einzelne Finanzierungsquellen für Innovationen dargestellt und kritisch beurteilt. Die Digitalisierung stellt sowohl einzelne Unternehmen als auch die gesamte Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Unternehmen müssen innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade innovative digitale Technologien sind von besonderer Bedeutung, um den technischen Anschluss nicht zu verlieren. Jedoch sind Innovationstätigkeiten meist mit jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsprozessen verbunden, die zudem zu hohen finanziellen Ausgaben führen, sodass vor allem junge Unternehmen vor großen Finanzierungsproblemen stehen. Der Mangel an Finanzierungsmitteln ist unter den deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eines der größten Hemmnisse für Innovationstätigkeiten
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.