Die Vermarktung von Innovationen stellt für technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine besondere Herausforderung dar. Dabei stehen sowohl die marktorientierte Entwicklung als auch die erfolgreiche Einführung von neuen Produkten im Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Der Autor zeigt, welche Instrumente des Marketing sowohl den Besonderheiten von KMU als auch den unterschiedlichen Ergebnisformen des Innovationsprozesses gerecht werden können. In einem integrierten Ansatz werden Alternativen der Vermarktung neuen Know-hows als Sachgüter, Dienstleistungen und…mehr
Die Vermarktung von Innovationen stellt für technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine besondere Herausforderung dar. Dabei stehen sowohl die marktorientierte Entwicklung als auch die erfolgreiche Einführung von neuen Produkten im Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Der Autor zeigt, welche Instrumente des Marketing sowohl den Besonderheiten von KMU als auch den unterschiedlichen Ergebnisformen des Innovationsprozesses gerecht werden können. In einem integrierten Ansatz werden Alternativen der Vermarktung neuen Know-hows als Sachgüter, Dienstleistungen und Schutzrechte untersucht und Orientierungspunkte für den Einsatz spezifischer Instrumente im Innovationsprozess gegeben.
Dr. Oliver Hagemann war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement der BTU Cottbus. Er ist heute Unternehmensberater bei Arthur D. Little International, Inc. in Berlin.
Inhaltsangabe
1 Problemstellung und Gang der Arbeit.- I: Grundlagen und Bezugspunkte eines Innovationsmarketing.- 2 Innovation und Markt als Basiselemente eines Innovationsmarketing.- 3 Begriff und Sichtweisen eines Innovationsmarketing.- 4 Merkmale und Besonderheiten technologieorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen als spezifischer Bezugspunkt des Innovationsmarketing.- II: Ableitung der Konzeption bzw. von Handlungsempfehlungen für ein Innovationsmarketing.- 5 Konzeption eines Innovationsmarketing für technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen.- 6 Entwicklungsstand des Innovationsmarketing für technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg.
1 Problemstellung und Gang der Arbeit.- I: Grundlagen und Bezugspunkte eines Innovationsmarketing.- 2 Innovation und Markt als Basiselemente eines Innovationsmarketing.- 3 Begriff und Sichtweisen eines Innovationsmarketing.- 4 Merkmale und Besonderheiten technologieorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen als spezifischer Bezugspunkt des Innovationsmarketing.- II: Ableitung der Konzeption bzw. von Handlungsempfehlungen für ein Innovationsmarketing.- 5 Konzeption eines Innovationsmarketing für technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen.- 6 Entwicklungsstand des Innovationsmarketing für technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826