Unternehmensnetzwerke und Virtuelle Organisationen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit entstehen neue Rahmenbedingungen und Aufgabenstellungen auch für das Produktions- und Logistikmanagement in diesen Organisationsformen. In diesem Buch untersuchen international renommierte Autoren die Herausforderungen, die sich durch die neuen Organisationsstrukturen ergeben und erarbeiten Lösungen für diese sehr aktuelle Problematik. Die Herkunft der Autoren aus Betriebswirtschaft und Ingenieurwissenschaften garantiert eine umfassende Behandlung der Thematik, die Beiträge weisen außerdem eine hohe…mehr
Unternehmensnetzwerke und Virtuelle Organisationen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit entstehen neue Rahmenbedingungen und Aufgabenstellungen auch für das Produktions- und Logistikmanagement in diesen Organisationsformen. In diesem Buch untersuchen international renommierte Autoren die Herausforderungen, die sich durch die neuen Organisationsstrukturen ergeben und erarbeiten Lösungen für diese sehr aktuelle Problematik. Die Herkunft der Autoren aus Betriebswirtschaft und Ingenieurwissenschaften garantiert eine umfassende Behandlung der Thematik, die Beiträge weisen außerdem eine hohe praktische Relevanz auf. Das Buch liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der neuen Organisationsstrukturen. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Thorsten Blecker promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Kaluza an der Universität GH in Duisburg. Er arbeitet derzeit als Universitätsassistent am Institut für Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Kaluza der Universität in Klagenfurt.
Inhaltsangabe
I: Innovatives Produktionsmanagement.- Wettbewerbsvorteile durch moderne Produktionskonzepte?.- Marktorientiertes Vielfaltsmanagement als Basis für effiziente Produktionssysteme und kontinuierliche Produktinnovation.- Third Party Customization.- Service Produktentwicklung durch Service Engineering.- Ansatzpunkte für die opportunistische Koordinierung in der auftragsorientierten Produktionsprogrammplanung.- Konzept für die Feinterminierung eines JiT-Zulieferers, gezeigt an einem Praxisfall aus der Automobilindustrie.- Intelligente Agenten zur Steuerung dezentraler Fertigungsstrukturen.- Advanced Planning Systems: Eine elementare Voraussetzung für ein erfolgreiches Supply Chain Management.- Simulationsgestützte Produktionsplanung in virtuellen Unternehmen.- Der Einfluß des E-Commerce auf das Produkt- und Zuliefergeschäft.- Effiziente B2B-Marktplätze - Regeln für eine erfolgreiche Nutzung des Internet.- II: Technologie- und Innovationsmanagement.- Innovatives Management - Ein Widerspruch in sich selbst?.- Innovationen in Netzwerken.- Der Einfluß der Strategic auf die Technologische Kompetenz, die Netzwerkkompetenz und den Innovationserfolg eines Unternehmens.- Mass Customized Communication: Innovation durch kundenindividuelle Massenkommunikation.- Einführung umweltorientierter Prozeßtechnologien in Produktionsunternehmen.- Aktuelle Innovationsanforderungen an das Produktionsmanagement der Automobilindustrie.- Wissensmanagement in Forschungs- und Entwicklungskooperationen.- Wissensmanagement für das Innovationsmanagement.- III: Verwendung, Steuerung und Risk Management von Innovationen.- Innovations in Strategic Management Systems: How Do Firms Adopt, Apply and 'Root'New Management Concepts?.- Die Abbildung von Produktinnovationen im Rechnungswesen.-Von der Kostenrechnung über das Kostenmanagement zum integrierten Erfolgsmanagement.- Wandel des Insurance Managements bei Produktionsund Produktrisiken.- Innovatives Management von Kreditportfoliorisiken.- Wissenschaft, neue Technologien und unternehmerisches Handeln.- Autoren- und Adreßverzeichnis.- Lebenslauf des Jubilars.- Schriftenverzeichnis des Jubilars.
I: Innovatives Produktionsmanagement.- Wettbewerbsvorteile durch moderne Produktionskonzepte?.- Marktorientiertes Vielfaltsmanagement als Basis für effiziente Produktionssysteme und kontinuierliche Produktinnovation.- Third Party Customization.- Service Produktentwicklung durch Service Engineering.- Ansatzpunkte für die opportunistische Koordinierung in der auftragsorientierten Produktionsprogrammplanung.- Konzept für die Feinterminierung eines JiT-Zulieferers, gezeigt an einem Praxisfall aus der Automobilindustrie.- Intelligente Agenten zur Steuerung dezentraler Fertigungsstrukturen.- Advanced Planning Systems: Eine elementare Voraussetzung für ein erfolgreiches Supply Chain Management.- Simulationsgestützte Produktionsplanung in virtuellen Unternehmen.- Der Einfluß des E-Commerce auf das Produkt- und Zuliefergeschäft.- Effiziente B2B-Marktplätze - Regeln für eine erfolgreiche Nutzung des Internet.- II: Technologie- und Innovationsmanagement.- Innovatives Management - Ein Widerspruch in sich selbst?.- Innovationen in Netzwerken.- Der Einfluß der Strategic auf die Technologische Kompetenz, die Netzwerkkompetenz und den Innovationserfolg eines Unternehmens.- Mass Customized Communication: Innovation durch kundenindividuelle Massenkommunikation.- Einführung umweltorientierter Prozeßtechnologien in Produktionsunternehmen.- Aktuelle Innovationsanforderungen an das Produktionsmanagement der Automobilindustrie.- Wissensmanagement in Forschungs- und Entwicklungskooperationen.- Wissensmanagement für das Innovationsmanagement.- III: Verwendung, Steuerung und Risk Management von Innovationen.- Innovations in Strategic Management Systems: How Do Firms Adopt, Apply and 'Root'New Management Concepts?.- Die Abbildung von Produktinnovationen im Rechnungswesen.-Von der Kostenrechnung über das Kostenmanagement zum integrierten Erfolgsmanagement.- Wandel des Insurance Managements bei Produktionsund Produktrisiken.- Innovatives Management von Kreditportfoliorisiken.- Wissenschaft, neue Technologien und unternehmerisches Handeln.- Autoren- und Adreßverzeichnis.- Lebenslauf des Jubilars.- Schriftenverzeichnis des Jubilars.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826