Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,70 €
  • Gebundenes Buch

Die 8. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzordnung unter neuer Herausgeberschaft trägt der dynamischen Entwicklung des Insolvenzrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur Rechnung. Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen.
Weitere Schwerpunkte der Neuauflage:
die Verarbeitung der ersten höchstrichterlichen Entscheidungen zum ESUG, die Praxisbewährung der seit 1.7.2014 geltenden Regelungen zur Restschuldbefreiung, die systematische Erläuterung der gesellschaftsrechtlichen Ansprüche in der Insolvenz,
…mehr

Produktbeschreibung
Die 8. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzordnung unter neuer Herausgeberschaft trägt der dynamischen Entwicklung des Insolvenzrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur Rechnung. Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen.

Weitere Schwerpunkte der Neuauflage:

die Verarbeitung der ersten höchstrichterlichen Entscheidungen zum ESUG,
die Praxisbewährung der seit 1.7.2014 geltenden Regelungen zur Restschuldbefreiung,
die systematische Erläuterung der gesellschaftsrechtlichen Ansprüche in der Insolvenz,
die kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen des Insolvenzrechts, insbesondere den aktuellen Reformvorhaben zum Anfechtungs- und Konzerninsolvenzrecht.
Kommentiert werden

die Insolvenzordnung (InsO)
die wichtigsten Ansrüche gegen Gesellschafter und Geschäftsführer zur Masseanreicherung (Anh
35 InsO)
die wichtigsten Vorschriften des EGInsO
die für das Insolvenzverfahren wesentlichen Vorschriften der Arbeitsförderung (SGB III)
die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) und
die Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 über Insolvenzverfahren (EuInsVO).
Autorenporträt
Herausgeber und Autoren:
Seit der 8. Auflage wird das Werk von Herrn Professor Godehard Kayser, Vors. Richter des IX. (Insolvenzrechts-)Senats des BGH, und Herrn Professor Christoph Thole herausgegeben. Ihnen zur Seite steht ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis: Hochschullehrer, Rechtsanwälte und Richter (einschließlich BGH und BAG).
Rezensionen
Das Fazit ist einfach: Der Griff zum Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung lohnt sich allemal.
Professor Dr. Curt Wolfgang Hergenröder in: fachbuchjournal 2/2017

Die kritisch konstruktive und wissenschaftlich vertiefte Auseinandersetzung mit tragenden Fragen der Insolvenzpraxis ... bilden daher auch den unverkennbaren Anker des Gesamtwerks und machen seinen besonderen Wert aus. ... kann man den neuen Herausgebern und Autoren nur bescheinigen, dass es ihnen in überzeugender Weise nicht nur gelungen ist, in die hinterlassenen großen Fußstapfen der "Ur-Herausgeber" zu treten, sondern dass sie gemeinsam mit der 8. Auflage ein Werk von unschätzbarem Wert für Wissenschaft und Praxis geschaffen haben.
RA Prof. Dr. Hans Haarmeyer in: ZInsO Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 23/2016

Insgesamt hat das handverlesene Autorenteam es verstanden, die rechtliche Materie in einem übersichtlichen, vollständigen und dennoch wissenschaftlich fundierten Zusammenhang wiederzugeben. Das Werk überzeugt durch eine klare, prägnante Sprache, welche es für den Sachbearbeiter lesbar und verständlich macht.
Torsten Heuser in: KKZ 7/2016

Seine Stärke ist und bleibt die konsequente Rechtsprechungsorientierung ... Fazit: Der ideale Kommentar für die Sucher schneller, zielorientierter Lösungen.
RiAG Frank Frind in: Insbüro 7/2016

Der Kommentar ist nach wie vor sehr handlich, dennoch umfassend und stets aktuell. Er gehört sicherlich zum Kreis der meist zitierten Kommentare zum Insolvenzrecht. Zu Recht.
Prof. Udo Hintzen, Berlin, in: Rpfleger 11/2016

Der "Kayser/Thole" ist wie die Vorauflagen, die ich auch immer gern gebraucht habe, tatsächlich ein "treuer" Begleiter und kann jedem bei der Bearbeitung von Fällen empfohlen werden ... Der "Kayser/Thole" ist daher in der Tat ein in jeder Hinsicht gelungenes Werk, das zu Recht ganz an die Spitze der Kommentare gehört, die man einfach haben, lesen und nutzen muss.
Oliver Elzer in: Votum 3/2016

Aus (insolvenz-)strafrechtlicher Perspektive fällt das Urteil über den "Heidelberger Kommentar" eindeutig aus: Er ist nicht nur für den Praktiker, sondern auch für den Wissenschaftler ... ein informatives und gut lesbares Nachschlagewerk
WiJ 1/2015

Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um einen Standardkommentar zur Insolvenzordnung, der auf keinem Schreibtisch einer im Insolvenzrecht tätigen Person aus Wissenschaft oder Praxis fehlen sollte ... Der achte und neunte Teil der Insolvenzordnung werden sowohl in der alten, als auch in der neuen Fassung kommentiert. Dies macht diese Auflage für den Praktiker in der Übergangszeit daher besonders wertvoll ... Insgesamt kann das Werk daher nur uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden.
Rechtsanwältin Britta Böing in: Verwaltungsrundschau 3/2015

Ein gelungenes und in der Neuauflage erneut wesentlich verbessertes Gesamtwerk zur Insolvenzordnung, welches im Kreis der zahlreichen Kommentare und Handbücher zu den besten zählt.
Prof. Udo Hintzen in: Der Deutsche Rechtspfleger 1/2015

Nicht nur wegen der umfassenden Aktualisierung ist der Kommentar unverändert österr. Leserinnen und Lesern bestens zu empfehlen. Grund dafür sind auch seine Handlichkeit (kleines Format, dünnes, aber blickdichtes Papier) sowie die kompakte und zugleich hochwertige Bearbeitung des dt Insolvenzrechts
Andreas Konecny in: Insolvenzrecht und Kreditschutz 3/2015

Das Werk ist geprägt von einer exakten Genauigkeit seiner Ausführung. Insgesamt gesehen beeindruckt der Heidelberger Kommentar durch seine wissenschaftliche Präzision und dennoch gleichzeitige Praxisnähe und Verständlichkeit.
Thorsten Heuser

HK-InsO at its best!! Mit einer Punktlandung rechtzeitig zum Inkrafttreten der Reform der Restschuldbefreiung am 1.7.2014, einer glänzenden Kommentierung der Neuregelungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) und mit der Aufnahme einer Reihe neuer, vorzüglicher Autoren brin
…mehr