50,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Zeiten des Rechtspopulismus bemühen sich liberale Kräfte verstärkt, die Demokratie gegen ihre »Feinde« zu verteidigen. Eine »defensive« Ausrichtung prägte jedoch bereits in problematischer Weise das Denken der Gründerväter der liberalen Demokratietheorie: Diese sahen die politische Ordnung durch die »unteren Klassen« bedroht und versuchten mit ihren wirkungsmächtigen Vorschlägen zur Ausgestaltung der politischen Institutionen, deren Partizipation einzuschränken. Angesichts der aktuellen Krise plädiert Jan Meyer für eine selbstkritische Hinterfragung der Grundlagen der liberalen Demokratie,…mehr

Produktbeschreibung
In Zeiten des Rechtspopulismus bemühen sich liberale Kräfte verstärkt, die Demokratie gegen ihre »Feinde« zu verteidigen. Eine »defensive« Ausrichtung prägte jedoch bereits in problematischer Weise das Denken der Gründerväter der liberalen Demokratietheorie: Diese sahen die politische Ordnung durch die »unteren Klassen« bedroht und versuchten mit ihren wirkungsmächtigen Vorschlägen zur Ausgestaltung der politischen Institutionen, deren Partizipation einzuschränken. Angesichts der aktuellen Krise plädiert Jan Meyer für eine selbstkritische Hinterfragung der Grundlagen der liberalen Demokratie, um den Teufelskreis von Rechtspopulismus und elitärem Antipopulismus zu durchbrechen.
Autorenporträt
Jan Meyer, geb. 1990, war Promotionsstipendiat im von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Projekt 'Der Blick nach unten. Soziale Konflikte in der Ideengeschichte der Demokratie' am Arbeitsbereich für politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Darmstadt.