28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als ich jung war, beunruhigte es mich, dass einige Kinder die Schule verließen und allein auf der Straße blieben. Heute, wo ich mit jungen Menschen arbeite, weiß ich, dass hinter der Situation der Kinder, die nach der Schule allein bleiben, viel mehr steckt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich die Ganztagsschule als verfassungsmäßiges Recht verstand und mir klar wurde, wie wichtig es ist, verschiedene Lernmöglichkeiten in mehreren Sprachen zu garantieren. Als ich mich bereit erklärte, ein Ganztagsschulprogramm zu koordinieren, sah ich mich mit der Erfüllung meines Kindheitstraums konfrontiert,…mehr

Produktbeschreibung
Als ich jung war, beunruhigte es mich, dass einige Kinder die Schule verließen und allein auf der Straße blieben. Heute, wo ich mit jungen Menschen arbeite, weiß ich, dass hinter der Situation der Kinder, die nach der Schule allein bleiben, viel mehr steckt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich die Ganztagsschule als verfassungsmäßiges Recht verstand und mir klar wurde, wie wichtig es ist, verschiedene Lernmöglichkeiten in mehreren Sprachen zu garantieren. Als ich mich bereit erklärte, ein Ganztagsschulprogramm zu koordinieren, sah ich mich mit der Erfüllung meines Kindheitstraums konfrontiert, mit der Möglichkeit, den sozialen Wandel durch Bildung zu fördern. Errungenschaften, Fortschritte, Herausforderungen... Ich überlasse die Kommentare der Bewertung und Überwachung.
Autorenporträt
Débora de Lima Marreiro, pedagogista, specialista in terapia comunitaria, formatrice di insegnanti di alfabetizzazione, studentessa di master in scienze dell'educazione. Ho svolto il coordinamento pedagogico del Programma di educazione integrale nel comune di Santos e oggi lavoro all'attuazione del Programma di giustizia riparativa nella prevenzione dei conflitti scolastici.