Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen fundierten, praxisnahen Einblick in die schulische Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Durch den Vergleich von Grund- und Realschule zeigt sie, wie unterschiedliche schulische Strukturen und pädagogische Ansätze Integrationsprozesse prägen. Besonders wertvoll sind die qualitativen Interviews mit Lehrkräften, die reale Herausforderungen, erfolgreiche Maßnahmen und Entwicklungsbedarfe sichtbar machen. Das Werk kombiniert wissenschaftliche Theorien mit empirischen Ergebnissen und liefert konkrete Impulse für Schulentwicklung, Lehrerbildung und interkulturelle Bildungsarbeit.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







