Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2.3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird beschrieben, welche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Städte gibt und wie und warum man das Stadtentwicklungsinstrument "integriertes Handlungskonzept" entwickelt hat. Danach beschäftigt sich der Text mit dem integrierten Handlungskonzept selbst: rechtliche Grundlagen, Definition, Inhalt und Umsetzung. Letztendlich wird das Instrument in Zusammenhang mit Stadtökonomie bzw. Wirtschaft fokussiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







