77,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch eine internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation können Unternehmen eine größere Anzahl von Stakeholdern erreichen und deren individuelle Bedürfnisse besser erkennen und befriedigen. Dafür ist jedoch ein systematischer Ansatz erforderlich, der auf die kommunikationstheoretischen und anwendungsorientierten Rahmenbedingungen einer interaktiven Nachhaltigkeitsberichterstattung fokussiert. Der Autor zeigt auf, mit welchen Kriterien einer interaktiven Nachhaltigkeitsberichterstattung Unternehmen die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsberichte und somit ihre Unternehmensreputation erhöhen…mehr

Produktbeschreibung
Durch eine internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation können Unternehmen eine größere Anzahl von Stakeholdern erreichen und deren individuelle Bedürfnisse besser erkennen und befriedigen. Dafür ist jedoch ein systematischer Ansatz erforderlich, der auf die kommunikationstheoretischen und anwendungsorientierten Rahmenbedingungen einer interaktiven Nachhaltigkeitsberichterstattung fokussiert. Der Autor zeigt auf, mit welchen Kriterien einer interaktiven Nachhaltigkeitsberichterstattung Unternehmen die Glaubwürdigkeit ihrer Nachhaltigkeitsberichte und somit ihre Unternehmensreputation erhöhen können. Die empirische Untersuchung, inwiefern GF-500-Unternehmen die Möglichkeiten des Internets für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen, erlaubt Folgerungen für die Unternehmenspraxis.
Autorenporträt
Der Autor: Ki-Cheol Kim, geboren 1973 in Seoul, studierte von 1992 bis 2001 Umweltwissenschaften an der Universität Yonsei und erlangte dort 2001 den Master. Von 2001 bis 2005 promovierte er am Centre for Sustainability Management der Universität Lüneburg im Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.