19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fühlen Sie sich oft unsicher im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen? Möchten Sie verstehen, wie Europa mit Migration und Integration umgeht? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! Europa ist ein Kontinent der Vielfalt. Migration, kulturelle Unterschiede und nationale Identitäten prägen unsere Gesellschaft. Doch wie gelingt erfolgreiche Integration? Welche Modelle funktionieren, und wo gibt es Herausforderungen? Dieses Buch beleuchtet die interkulturelle Kompetenz als entscheidenden Faktor für ein friedliches und produktives Miteinander in Europa. Anhand historischer…mehr

Produktbeschreibung
Fühlen Sie sich oft unsicher im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen? Möchten Sie verstehen, wie Europa mit Migration und Integration umgeht? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! Europa ist ein Kontinent der Vielfalt. Migration, kulturelle Unterschiede und nationale Identitäten prägen unsere Gesellschaft. Doch wie gelingt erfolgreiche Integration? Welche Modelle funktionieren, und wo gibt es Herausforderungen? Dieses Buch beleuchtet die interkulturelle Kompetenz als entscheidenden Faktor für ein friedliches und produktives Miteinander in Europa. Anhand historischer Entwicklungen, wissenschaftlicher Analysen und praxisnaher Fallstudien aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Schweden zeigt der Autor auf, wie Migration europäische Gesellschaften geprägt hat. Er untersucht, welche politischen und gesellschaftlichen Strategien zu einer gelungenen Integration führen und welche Hindernisse es zu überwinden gilt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Sprache, Bildung und medialer Darstellung, aber auch auf den sozialen Spannungen, die durch unzureichende Integrationspolitik entstehen können. Neben einer kritischen Bestandsaufnahme werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, um interkulturelle Kompetenz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit Migration, interkulturellem Austausch und der Zukunft Europas beschäftigen. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse, sondern auch praktische Lösungsansätze, um die Chancen der Vielfalt zu nutzen und eine integrativere Gesellschaft zu gestalten.
Autorenporträt
Hawe Jott, Jahrgang 1962, nutzt Künstliche Intelligenz als kreativen Partner, um komplexe Themen verständlich und strukturiert aufzubereiten. Seine Bücher verbinden technologische Innovation mit fundiertem Wissen und klarer Sprache. Jedes Kapitel ist eigenständig lesbar und lädt dazu ein, Neues zu entdecken. Hawe Jott steht für modernes Schreiben am Puls der Zeit - informativ, zugänglich und inspirierend. Jedes seiner Bücher entspringt seinem tiefen Interesse an komplexen und aktuellen Themen.