Interkulturelles Management
Theoretische Fundierung und funktionsbereichsspezifische Konzepte
Herausgegeben:Engelhard, Johann
Interkulturelles Management
Theoretische Fundierung und funktionsbereichsspezifische Konzepte
Herausgegeben:Engelhard, Johann
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in 13 Beiträgen betriebswirtschaftliche Konzepte zur Kulturintegration, untersuchen deren Leistungsfähigkeit und zeigen Möglichkeiten zu ihrer Weiterentwicklung auf.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Birgit KuhlesInterkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien54,99 €
Jürgen RothlaufInterkulturelles Management59,95 €
Hilmar F. HenselekDas Management von Unternehmungskonfigurationen44,99 €
Internationalisierung und Institution99,99 €
Sandra FrankeInterkulterelles Management in Thailand47,95 €
Reinhard MecklInternationales Management34,90 €
David M. Brock / Julian Birkinshaw (Hgg.)Management and International Review35,99 €-
-
-
Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in 13 Beiträgen betriebswirtschaftliche Konzepte zur Kulturintegration, untersuchen deren Leistungsfähigkeit und zeigen Möglichkeiten zu ihrer Weiterentwicklung auf.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-409-12233-7
- 1997.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 27. März 1997
- Deutsch
- Abmessung: 254mm x 178mm x 17mm
- Gewicht: 530g
- ISBN-13: 9783409122337
- ISBN-10: 3409122338
- Artikelnr.: 37073312
- Herstellerkennzeichnung
- Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-409-12233-7
- 1997.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 27. März 1997
- Deutsch
- Abmessung: 254mm x 178mm x 17mm
- Gewicht: 530g
- ISBN-13: 9783409122337
- ISBN-10: 3409122338
- Artikelnr.: 37073312
- Herstellerkennzeichnung
- Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Abraham-Lincoln-Str. 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Professor Dr. Johann Engelhard ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Europäisches Management, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Der Kulturschock in der Betriebswirtschaftslehre.- Erfolgsfaktoren für einen global player.- Die multinationale Unternehmung als moralischer Aktor - Bemerkungen zu einigen normativen Grundlagenproblemen des interkulturellen Managements.- Kulturstandards - ein Operationales Konzept zur Entwicklung kultursensitiven Managements.- Kulturgebundenheit als Bestimmungsfaktor internationaler Marketingstrategien im Konsumgüterbereich.- Culture as a Relevant Factor in Negotiating Procedures and Management Processes of International Joint Ventures (IJV) for Conflict Avoidance.- Psychologische Bedingungen und Wirkungen internationalen Managements - analysiert am Beispiel deutsch-chinesischer Zusammenarbeit.- Eigentumsstrategien deutscher und amerikanischer Unternehmen in der Tschechischen Republik im Vergleich: Einige Vorüberlegungen zu den ökonomischen und kulturellen Einflußfaktoren.- Werteorientierte Kultursegmente und ihre Relevanz als Prädiktoren arbeitsplatzbezogener Bedürfnisse - Erkenntnisse aus dem zentraleuropäischen Einzugsbereich.- Der Shareholder Value-Ansatz: U.S.-amerikanischer Kulturimport oder Diktat des globalen Marktes? Einige Überlegungen zur "Corporate Governance"in Deutschland.- Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften - Stammlandspezifische Unterschiede und Ansätze zu deren Erklärung.- Regulierung der Rechnungslegung - Ökonomische 'Zwänge' und kulturelle Unterschiede.- Führung in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland und Frankreich - Eine kulturvergleichende empirische Untersuchung.- Autorenverzeichnis.
Der Kulturschock in der Betriebswirtschaftslehre.- Erfolgsfaktoren für einen global player.- Die multinationale Unternehmung als moralischer Aktor - Bemerkungen zu einigen normativen Grundlagenproblemen des interkulturellen Managements.- Kulturstandards - ein Operationales Konzept zur Entwicklung kultursensitiven Managements.- Kulturgebundenheit als Bestimmungsfaktor internationaler Marketingstrategien im Konsumgüterbereich.- Culture as a Relevant Factor in Negotiating Procedures and Management Processes of International Joint Ventures (IJV) for Conflict Avoidance.- Psychologische Bedingungen und Wirkungen internationalen Managements - analysiert am Beispiel deutsch-chinesischer Zusammenarbeit.- Eigentumsstrategien deutscher und amerikanischer Unternehmen in der Tschechischen Republik im Vergleich: Einige Vorüberlegungen zu den ökonomischen und kulturellen Einflußfaktoren.- Werteorientierte Kultursegmente und ihre Relevanz als Prädiktoren arbeitsplatzbezogener Bedürfnisse - Erkenntnisse aus dem zentraleuropäischen Einzugsbereich.- Der Shareholder Value-Ansatz: U.S.-amerikanischer Kulturimport oder Diktat des globalen Marktes? Einige Überlegungen zur "Corporate Governance"in Deutschland.- Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften - Stammlandspezifische Unterschiede und Ansätze zu deren Erklärung.- Regulierung der Rechnungslegung - Ökonomische 'Zwänge' und kulturelle Unterschiede.- Führung in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland und Frankreich - Eine kulturvergleichende empirische Untersuchung.- Autorenverzeichnis.







