Ziel dieses Buches ist es, ost- und westdeutsche Wissensressourcen und Barrieren im Umgang miteinander aufzuzeigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes entwickelte der Autor ein interkulturelles Wissensmanagementmodell im Kontext Ost- und Westdeutschland. Dieses Modell unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, Barrieren im Umgang miteinander zu erkennen und zu überwinden. Außerdem hilft es Managern, kulturelle Unterschiede als Wissensressourcen zu identifizieren und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Ziel dieses Buches ist es, ost- und westdeutsche Wissensressourcen und Barrieren im Umgang miteinander aufzuzeigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes entwickelte der Autor ein interkulturelles Wissensmanagementmodell im Kontext Ost- und Westdeutschland. Dieses Modell unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, Barrieren im Umgang miteinander zu erkennen und zu überwinden. Außerdem hilft es Managern, kulturelle Unterschiede als Wissensressourcen zu identifizieren und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Produktdetails
Produktdetails
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien 12
Der Autor: Marcus Kölling, geboren 1973 in Minden, absolvierte das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule (HHL) in Leipzig. Praktische Erfahrungen konnte er bei einem amerikanischen Tabakkonzern und großen deutschen Verlagen sammeln. Er arbeitete als Forschungsassistent für die Ludwig Boltzmann Gesellschaft und die Wirtschaftsuniversität Wien, wo er im Jahr 2004 promovierte. Derzeit ist der Autor als Geschäftsführer in einer ostdeutschen Niederlassung einer mittelständischen Unternehmensgruppe tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Interkulturelles Management - Cross Cultural Management - Wissensmanagement - Ressourcenorientierte Unternehmensführung - Qualitative Forschungsmethode - Narrative Interviews - Wissensressourcen und Barrieren in Deutschland Ost-West.
Aus dem Inhalt : Interkulturelles Management - Cross Cultural Management - Wissensmanagement - Ressourcenorientierte Unternehmensführung - Qualitative Forschungsmethode - Narrative Interviews - Wissensressourcen und Barrieren in Deutschland Ost-West.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826