Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Zehn Jahre grenzüberschreitende Stadt- und Regionalplanung, zehn Jahre IBA BAsel 2020. Als IBA im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz ist die IBA Basel 2020 die erste grenzüberschreitende Internationale Bauausstellung. Mit ihrer Hilfe sind auf politischer, institutioneller, raumplanerischer und kultureller Ebene neue, grenzüberschreitende Verbindungen entstanden, die den Metropolitanraum Basel noch näher zusammengebracht haben. In der Fachpublikation "Gemeinsam Grenzen überschreiten - Au-delà des limites, ensemble" blickt das IBA Team gemeinsam mit Fachexpert_innen, Politiker_innen…mehr

Produktbeschreibung
Zehn Jahre grenzüberschreitende Stadt- und Regionalplanung, zehn Jahre IBA BAsel 2020. Als IBA im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz ist die IBA Basel 2020 die erste grenzüberschreitende Internationale Bauausstellung. Mit ihrer Hilfe sind auf politischer, institutioneller, raumplanerischer und kultureller Ebene neue, grenzüberschreitende Verbindungen entstanden, die den Metropolitanraum Basel noch näher zusammengebracht haben. In der Fachpublikation "Gemeinsam Grenzen überschreiten - Au-delà des limites, ensemble" blickt das IBA Team gemeinsam mit Fachexpert_innen, Politiker_innen und Projekträger_innen zurück auf die Erfolgsgeschichte der IBA Basel und stellt die 43 IBA Projekte sowie Formate und Vorgehensweisen für eine erfolgreiche koordinierte Entwicklung an Grenzregionen vor. Die Publikation ist auch in französischer Sprache erhältlich (ISBN 978-3-7667-2514-1).
Autorenporträt
Die IBA Basel 2020 wurde vor gut zehn Jahren von den politischen Vertreter_innen der trinationalen Region Basel ausgerufen und engagierte sich seither für die Umsetzung herausragender, grenzüberschreitender Projekte der Stadt- und Regionalplanung. Mit der IBA Expo (30. April bis 6. Juni 2021 auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein) feiert die IBA Basel ihr offizielles Ende und übergibt den Auftrag einer nachhaltigen, grenzüberschreitenden Raumentwicklung weiter an Politik und Verwaltung.