Internationales Fusionskontrollrecht - Konflikt und Konvergenz
Eine Untersuchung mit Schwerpunkt auf dem Europäischen und US-Amerikanischen Fusionskontrollrecht anhand der Zusammenschlussvorhaben Boeing/MDD und GE/Honeywell
Internationales Fusionskontrollrecht - Konflikt und Konvergenz
Eine Untersuchung mit Schwerpunkt auf dem Europäischen und US-Amerikanischen Fusionskontrollrecht anhand der Zusammenschlussvorhaben Boeing/MDD und GE/Honeywell
Die Arbeit analysiert Konflikte zwischen Wettbewerbsbehörden verschiedener Staaten aufgrund derer paralleler Überprüfung eines einzelnen Unternehmenszusammenschlusses. Schwerpunkt der bisherigen Diskussionen zu diesem Thema war die Begutachtung der Symptome und der Schwierigkeiten für die an einem Zusammenschluss beteiligten Unternehmen. Eine Ursachenforschung und eine Untersuchung der einzelnen Konfliktfelder auf Behördenseite hat gerade erst begonnen. Ziel der Arbeit ist es daher, einen Überblick über das tatsächliche Konfliktpotential internationaler Unternehmenszusammenschlüsse - aufgrund…mehr
Die Arbeit analysiert Konflikte zwischen Wettbewerbsbehörden verschiedener Staaten aufgrund derer paralleler Überprüfung eines einzelnen Unternehmenszusammenschlusses. Schwerpunkt der bisherigen Diskussionen zu diesem Thema war die Begutachtung der Symptome und der Schwierigkeiten für die an einem Zusammenschluss beteiligten Unternehmen. Eine Ursachenforschung und eine Untersuchung der einzelnen Konfliktfelder auf Behördenseite hat gerade erst begonnen. Ziel der Arbeit ist es daher, einen Überblick über das tatsächliche Konfliktpotential internationaler Unternehmenszusammenschlüsse - aufgrund politischer, wirtschaftlicher und natürlich rechtlicher Divergenzen - zu geben und zugleich die bestehenden Überlegungen zu einer internationalen Wettbewerbsordnung fortzuentwickeln.
Der Autor: Florens Girardet studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin, Bonn und Lausanne (Schweiz). Nach dem Ersten Staatsexamen in Bonn erwarb er an der Universität Kapstadt (Südafrika) den Titel Master of International Laws. Das Referendariat absolvierte er anschließend in Berlin am Kammergericht. Seine Promotion an der Universität Lausanne beendete der Autor im Frühjahr 2006. Als Partner einer mittelständischen Kanzlei in Berlin beschäftigt er sich nunmehr vornehmlich mit dem Immobilienwirtschaftsrecht.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Kooperation der EU mit den USA: Vereinbarung von 1991/1998 - Fallanalyse: Boing/McDonnel Douglas - General Electric/Honeywell; Einfluss der Vereinbarung von 1991 - Konflikte bei der parallelen Überprüfung: Einführung in die Rechtssysteme der EU und der USA.
Aus dem Inhalt : Kooperation der EU mit den USA: Vereinbarung von 1991/1998 - Fallanalyse: Boing/McDonnel Douglas - General Electric/Honeywell; Einfluss der Vereinbarung von 1991 - Konflikte bei der parallelen Überprüfung: Einführung in die Rechtssysteme der EU und der USA.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826