Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der deutschen Möbelbranche sehen sich aktuell gravierenden Herausforderungen gegenüber. Konzentrationsprozesse auf Zulieferer- und Händlerseite sowie steigende Importe führen zu einem durch Preiskämpfe dominierten Verdrängungswettbewerb; hinzu kommen Nachfragestagnation und die durch hohe Material- und Personalkosten in Deutschland verursachten Margenprobleme. Vor diesem Hintergrund verspricht ein Auslandsengagement als strategische Alternative den betreffenden Unternehmen neue Wachstumschancen. Diese Studie zeigt ein Internationalisierungskonzept…mehr
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der deutschen Möbelbranche sehen sich aktuell gravierenden Herausforderungen gegenüber. Konzentrationsprozesse auf Zulieferer- und Händlerseite sowie steigende Importe führen zu einem durch Preiskämpfe dominierten Verdrängungswettbewerb; hinzu kommen Nachfragestagnation und die durch hohe Material- und Personalkosten in Deutschland verursachten Margenprobleme. Vor diesem Hintergrund verspricht ein Auslandsengagement als strategische Alternative den betreffenden Unternehmen neue Wachstumschancen. Diese Studie zeigt ein Internationalisierungskonzept für die kleinen und mittleren Unternehmen der deutschen Möbelbranche auf. Der dafür entwickelte integrative Konzeptrahmen führt dabei die spezifischen Eigenschaften von KMU, die Entscheidungsvariablen der Internationalisierung und die Determinanten prominenter Internationalisierungsansätze zusammen, um eine stringente und übersichtliche Darstellung des Zusammenspiels der verschiedenen Internationalisierungseinflüsse zu ermöglichen. Die KMU der deutschen Möbelbranche sollten diese sich bietende Chance der Internationalisierung unter Nutzung des entwickelten Konzeptrahmens ergreifen, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dipl.-Kfm., MSG Ilja Brezovac, geb. 1974, ist Absolvent der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, und der Université de Bourgogne, Dijon. Seit 2001 ist er in Vertrieb und Beratung eines mittelständischen Systemvertriebsunternehmens tätig. Seine akademische Ausbildung schloss er im Jahr 2006 mit einer Promotion an der Universität Hamburg ab.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826